Autor: Rudolf Weiß
Dramaturgie: Joachim Hottas
Szenenbild: Walter Opitz
Regie: Karlheinz Carpentier
Bürgermeister (Rudolf Ulrich), Buchhalter (Wilhelm Thielmann), Gertrud (Helga Hahnemann), Bärbel (Gabriele Schäfer), Peter (Wolfgang Winkler), Monika (Astrid Bless), Christel (Anne-Marie Fliegel), Ellen (Sylva Schüler), Vorsitzende (Ellen Weber).
03.06.1972 I. PR. Erstausstrahlung; 19.06.1972 I. PR. WDHL; 21.08.1973 II. PR. WDHL.
Schock für den Bürgermeister des Ortes (Rudolf Ulrich): sechs Mädchen behaupten, von seinem Sohn Peter (Wolfgang Winkler), ein Kind zu erwarten. Dieser war gerade von seinem „Ehrendienst“ bei der Volksarmee zurückgekehrt, als die Weihnachtsfeier der LPG stattfand, und dort soll es dann passiert sein...
Damit schient auch das Aus für des Bürgermeisters großes Anliegen, ein Schwimmbad zu bauen, vorprogrammiert zu sein, denn jetzt ist es notwendig, eine Kinderkrippe zu errichten. Oder gibt es doch noch einen Ausweg, da der „Beschuldigte“ offenbar noch gar nichts von seinem „Glück“ ahnt?
Dieser Fernsehschwank wurde durch das Studio in Halle aus dem Fernsehtheater Moritzburg ausgestrahlt.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.