Foto: Gerhard Kindt; “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 5/1966, Seite 17; im Bild: Dieter Mann und Christine Schorn
Autor: Walter Radetz
Dramaturgie: Jutta Schütz
Szenenbild: Herbert Michel
Regie: Wolf-Dieter Panse
Martin Traub (Dieter Mann), Brigitte Börner (Christine Schorn), Ressel, Oberleutnant (Karl Sturm), Hellriegel, Unteroffizier (Peter Groeger), Läuter, Gefreiter (Carl-Heinz Choynski), Karotte (Ernst-Georg Schwill), der Ober (Hubert Hoelzke), Walter Traub, Martins Vater (Walter Richter-Reinick), Merkel (Horst Kube), Schenke (Hans-Lothar Dimke), Rosi Marschner (Vera-Renée Kubsch), Brahmann, LPG-Vorsitzender (Fritz-Ernst Fechner).
01.02.1966 Erstausstrahlung; 09.02.1966 Wiederholung.
In der Zeitschrift “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 5/1966, Seite 17, heißt es dazu:
“In unserem Fernsehspiel `Das Jahr davor` begegnen wir der alten Geschichte von der Liebe. In tausend Varianten wurde sie erlebt und erzählt. Walter Radetz erzählt sie neu und ungewöhnlich. Es ist die Geschichte von zwei jungen Menschen im geteilten Berlin, an der Scheidegrenze zwischen zwei Welten.
Brigitte und Martin sind aufgewachsen in zwei völlig verschiedenen Gesellschaftssystemen. Ihre Vorstellungen vom Leben, von der Liebe sind unterschiedlich, oft gegensätzlich. Können sie damit fertig werden? Kann ihre Liebe reifen, oder muss sie scheitern? Unerbittlich verlangt die Zeit ihnen eine Entscheidung ab.
Walter Radetz greift mit diesem Thema eine wichtige Frage unseres Lebens auf. Er weiß sie interessant und nachdenkenswert zu gestalten.”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.