Autor: Gustav von Wangenheim
Bühnenbild: Willi Schröder
Inszenierung: Peter Fischer
Fernsehregie: Jürgen Degenhardt
Alwine Hampel (Karin Seybert), Karl, ihr Schwager (Ralph Borgwardt), Professor Dr. Proband, Institutsdirektor (Karl A. Jacoby).
Die Studenten: Lotte Neumann (Isolde Günter), Peter Hechelberg (Lothar Krompholz), Atze Schumm (Wolf Walther), Horst Schwieder (Erhard Marggraf), Marie-Gret Kunze (Annemarie Winkler), Renate Zunft (Ruth Seidel), Beate Pistorius (Erika Westphal).
08.03.1959 Erstausstrahlung
Peter Hechelberg (Lothar Krompholz) studiert Physik und steht kurz vor dem Examen. Doch nicht nur dafür muss er hart arbeiten, er hat noch viele weitere Verpflichtungen, so hat er ein Kind, das zwar in Westberlin wohnt, um das er sich aber kümmern müsste, dann ist Peter in der so genannten gesellschaftlichen Arbeit stets engagiert, einige Freundinnen sind zu betreuen, und dies und jenes weitere steht an. Doch für Peter ist das alles kein Problem, er nimmt` s leicht und mit Ironie, und notfalls kann man vor allem die Augen verschließen und sich auf sein Zimmer zurückziehen. Doch dann unterläuft Peter in seiner Gleichgültigkeit ein großer Fehler; danach scheint alles verloren zu sein, er gibt sein Studium auf. Doch seine Freunde lassen ihn nicht im Stich, und auch seine resolute Zimmerwirtin Alwine Hampel (Karin Seybert) weiß das ihre zu tun, damit Peter wieder auf die Beine kommt.
“Studentenkomödie” war ein heiteres Spiel, reflektierte aber auch auf ernste Probleme, die nicht nur für Studenten von Bedeutung sind.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.