Szenarium: Gert Lindner/Heinz-Dieter Ziesing
Dramaturgie: Erhard Mai
Szenenbild: Christa Köppen
Kostüme: Isolde Müller-Claud
Kamera: Bernd Sperberg
Produktionsleitung: Ralf Siebenhörl
Aufnahmeleitung: Alois Lins/Gitta Böttcher
Regie-Assistenz: Heinz-Dieter Ziesing
Drehbuch und Regie: Gert Lindner
Gunter Breithaupt (Uwe Lemke), Heidi Böhme (Petra Stollarska), Hermann Böhme, ihr Vater (Rudolf Donath), Eva Böhme, ihre Mutter (Thea Elster), Rolf Breithaupt, Gunters Vater (Rolf Herricht), Gerlind Breithaupt, Gunters Mutter (Gudrun Ritter), Carla Schäfer (Iris Bohnau), Gunters Schulfreund (Jörg Zimmermann), altes Paar (Werner Kamenik/Marie Popelkova), Wirt (Leos Suchařipa), Fotograf (Paul Arenkens).
Friederike Raschke, Annemarie Collin, Renate Goerdes, Andrea Leichsenring, Uwe Geyer, Heinz-Dieter Ziesing, Jana und Franziska.
24.06.1976 I. PR. Erstausstrahlung; 25.06.1976 I. PR. WDHL; 30.01.1978 I. PR. WDHL.
Gunter und Heidi (Uwe Lemke/Petra Stollarska) sind beide 16 Jahre alt und ineinander verliebt. Wenn die beiden über ihre Beziehung sprechen und sich mit den Eltern oder auch Gleichaltrigen vergleichen, dann sind sie sich ganz sicher, dass sie von vornherein alles richtig machen. Doch mit der Zeit zeigt sich, dass es auch in ihrer Beziehung nicht ohne Konflikte abgeht und es Situationen gibt, wo Entscheidungen zu treffen sind.
Auch die Väter der beiden Jugendlichen (Rolf Herricht/Rudolf Donath) machen sich Sorgen, wenn sie an das (spätere) gemeinsame Leben ihrer Kinder denken. Gibt es überhaupt eine Garantie für ein beständiges gemeinsames Leben, spielt nicht gerade jetzt auch das Alter von Gunter und Heidi eine große Rolle, was werden sie beruflich auf die Beine stellen, und wie kann man für das junge Paar (wenn sie ein Paar bleiben!) eine Wohnung organisieren? Doch nicht nur die Eltern unter sich führen solche Diskussionen. Auch von Mann zu Mann, sprich von Vater zu Sohn, gilt es, Meinungen auszutauschen, wobei Vater Rolf es für sinnvoll hält, seinem Sohn auch diverse Dinge aus seinem Erfahrungsschatz vorzutragen.
Für die Hauptrollen des Fernsehfilms konnten zwei Oberschüler aus Berlin gewonnen werden.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.