Inhalt von fernsehen der ddr

PLAUTUS IM NONNENKLOSTER (1970)

Fernsehinszenierung einer Komödie von Christian Collin (Frei nach F. C. Meyer)

Autor: Christian Collin
Dramaturgie: Aenne Keller
Szenenbild: Klaus Poppitz
Kostüme: Ute Roßberg
Musik: Tilo Müller-Medek
Produktionsleitung: Marianne Weber
Regie: Wolfgang Luderer

Personen und ihre Darsteller:

Gertrud (Petra Kelling), Äbtissin Brigitte (Lissy Tempelhof), Hans Splügen (Peter Ensikat), Bertold Schanzle (Horst Weinheimer), Don Poggio (Gerd Biewer), ein Spekulant (Herwart Grosse) und andere.

Sendedaten:

14.06.1970 I. PR. Erstausstrahlung

Inhalt:

Eine höchst vergnügliche Liebesgeschichte - komödiantisch und volkstümlich - sollte den Zuschauern mit dieser Liebesgeschichte dargeboten werden. Orientiert am Schicksal zweier junger Menschen in ihrer Zeit ging es zudem darum, gesellschaftliche Verhältnisse zu deren Lebenszeit zu offerieren.
Die Handlung war um die Wende des Mittelalters angesiedelt, ein neues Weltbild zeichnete sich schon ab. Der menschliche Geist wollte nicht mehr unter der Glocke kirchlicher Glaubensgesetze verharren, Reformation und Bauernkrieg sind die bevorstehenden gesellschaftlichen Hauptereignisse, die auch die geistigen Strömungen maßgeblich beeinflussen werden. Dabei erweisen sich die Künstler der Renaissance, Vordenker des Humanismus, als geistige Wegbereiter bei der Überwindung kirchlicher Dogmen und der Formung eines forschenden und erkennenden Geistes. Und der allgemeine Drang zur Erkenntnis war auch nicht mehr aufzuhalten, so wie es der berühmte Ulrich von Hutten formulierte: “Die Geister erwachen, es ist eine Lust zu leben!”.
Vorlage dieser Komödie von Christian Collin war eine Novelle, die Conrad Ferdinand Meyer (1825-1898), ein Schweizer Dichter des Realismus, im Jahre 1882 veröffentlichte. Zentrale Figur darin ist Poggio, ein Mann, den es wirklich gegeben hatte: er war einer der wichtigsten Humanisten der Renaissance in Italien und agierte zudem als Sekretär von fünf Päpsten.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
September.

  • 26.9. Karin Gregorek (* 1941)
  • 27.9. Arthur Jopp (* 1902)
  • 27.9. Uwe Karpa (* 1945)
  • 27.9. Mario Turra (* 1920)
  • 27.9. Judith Harms (* 1910)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
September.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager