Inhalt von fernsehen der ddr

ZERRISSENE, DER (1963)

Fernsehinszenierung einer Posse mit Gesang von Johann Nestroy

Foto: “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 16/1963, Seite 3; im Bild: Erika Grajena und Emil Stöhr.

Foto: “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 16/1963, Seite 3; im Bild: Erika Grajena und Emil Stöhr.

Autor: Johann Nestroy
Szenenbild: Herbert Michel
Kostüme: Elisabeth Lützenberg
Kamera: Gerhard Gitschier
Musik: Wilhelm Neef
Inszenierung: Fred Mahr/Kurt Müller-Reitzner

Personen und ihre Darsteller:

Herr von Lips (Emil Stöhr), Stifler (Josef van Santen), Sporner (Guido Matschek), Wider (Peter Ertelt), Madame Schleyer (Erika Grajena), Gluthammer (Fred Mahr), Krautkopf (Fritz Links), Justitiar (Siegfried Seibt), Kathi (Katja Paryla), Anton (Harald Grünert).

Sendedaten:

14.04.1963 Erstausstrahlung; 20.09.1963 WDHL; 28.11.1963 WDHL; 07.12.1981 II. PR. WDHL.

Inhalt:

Das Stück von Johann Nestroy (1801-1862) wurde am 9. April 1844 im Theater an der Wien uraufgeführt.
Herr von Lips (Emil Stöhr), die Hauptfigur dieser Posse, hat wohl ein zerrissenes Gemüt. Er ist ungeheuer reich, trotzdem bereitet ihm das Leben keine Freude. Jeder seiner Tage bietet ihm nur Melancholie und Langeweile. Freunde, Geld oder auch weite Reisen - nichts gibt seinem Leben einen Sinn. So kommt der Herr Lips eines schönen Tages auf die Idee zu heiraten. Das wiederum nicht so wie es üblich wäre, nein, er nimmt sich vor, das erste weibliche Wesen, was ihm an diesem Tage begegnet, zu ehelichen. Doch, oh Schreck, Herr Lips trifft als erstes auf eine Witwe in fortgeschrittenem Alter, und so ereignet es sich, dass er im Fortlauf der Ereignisse in turbulente Situationen gerät, denen er kaum gewachsen ist. Doch am Ende wendet sich alles zum Guten: statt der bejahrten Witwe wird ein junges Mädchen seine Ehefrau. Und Herr Lips ist zu der Erkenntnis gekommen, dass Geld die inneren Werte nicht ersetzen kann und dass Freunde des Reichtums längst keine wahren Freunde sind.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
März.

  • 28.3. Peter Hladik (* 1941)
  • 28.3. Claus Jurichs (* 1935)
  • 28.3. Ina Bleiweiß (* 1968)
  • 28.3. Danny Awege (* 1976)
  • 29.3. Daniel Minetti (* 1958)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
März.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager