Foto: “FF dabei”, Nr. 25/1981, Seite 21; im Bild von links: Diana Vogel, Hans-Joachim Hanisch, Ursula Christowa-Staack und Hans-Joachim Brieske.
Autor: Hans Krause
Dramaturgie: Manfred Petzold
Szenenbild: Jörg Scheffel
Kamera: Hermann Grübler
Regie: Christa Kulosa
Adam Becker (Hans-Joachim Hanisch), Eva Becker (Ursula Christowa-Staack), Christof Becker (Hans-Joachim Brieske), Dörte Becker (Diana Vogel), Helmut Drönpiel (Holm Henning Freier), Elke Winter (Hella Stövesand), Kurt Semmelrogge (Kaspar Eichel), Heinrich Lässig (Burghard Kurth), Fritz Schweppes (Christian Stövesand), Otto Persicke (Paul Arenkens), Postbote (Horst Torka).
16.06.1981 I. PR. Erstausstrahlung; 17.06.1981 I. PR. Wiederholung.
Ausgangspunkt für das Geschehen dieses Lustspiels ist der (verdeckte) Egoismus der Titelfigur: Adam meint: Mein Glück ist auch das der Familie. So zieht die vierköpfige Familie Becker aufs Land, weil Adam - Koch bei der Handelsflotte und nach neun Monaten Dienst auf See - seinen dreimonatigen Urlaub nicht in der Stadt verbringen möchte. Viel mehr steht ihm der Sinn nach Natur: er möchte Bäume wachsen sehen, selbst etwas anpflanzen oder anderen schöpferischen Tätigkeiten nachgehen. Den anderen Familienmitgliedern wäre wohl nie aufgefallen, dass an dem überstürzten Umzug etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, bis sich dies schließlich doch noch offenbart.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.