Szenenbild: Harald Horn
Inszenierung: Hans-Dieter Mäde
Bildregie: Ingeborg Janiczek
Billie Dawn (Christine Laszar), Harry Brock (Hans Hamacher), Paul Verrall (Alfred Cogho), Senator Norval Hedges (Franz Arzdorf), Frau Helges (Eltrud Heller), Eddie Brock (Paul Berndt), Rechtsanwalt Devery (Heinz Scholz).
Helmut Fink, Renate Luderer, Doris Warmuth und andere.
05.02.1959 Erstausstrahlung
Der amerikanische Drehbuchautor und Verfasser von Broadwaystücken Carson Kanin (1912-1999) schrieb dieses Bühnenstück im Jahre 1946. Es war auch die literarische Vorlage für diverse Verfilmungen, so die amerikanischen Streifen "Die ist nicht von gestern" (1950) und "Blondinen küsst man nicht" (1993) mit Melanie Grffith und Don Johnson.Harry Brock (Hans Hamacher) bittet den Journalisten Paul Verrall (Alfred Cogho), seiner Freundin Billie (Christine Laszar) - in früheren Zeiten ein Showgirl - ein gewisse Allgemeinbildung zu vermitteln. Das sollte die Voraussetzung sein, dass sie bei diversen Empfängen und sonstigen Festivitäten nicht immer so negativ auffällt, was letztlich auch auf Harry zurückfällt. Er braucht für sein Renommee eine gesellschaftsfähige Frau an seiner Seite! Billie zeigt sich anfangs noch lernunwillig, doch bald schätzt sie Lehrmethoden ihres "Lehrers" und nicht nur das. Unter dem Einfluss von Verrall entwickelt sich Billie zu einer gebildeten und selbstbewussten Frau, die Harry alsbald in vielerlei Hinsicht überlegen ist.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.