Übersetzt und frei bearbeitet von Norbert Leverenz
Studioinszenierung mit dem Ensemble des Nationaltheaters Weimar
Inszenierung: Fritz Bennewitz
Dietrich Mechow, Barbara Lotzmann, Gudrun Volkmar, Viktor Dräger, Manfred Heine, Wolf-Dietrich Voigt, Linde Sommer, Christa Lehmann, Hasso Billerbeck, Martin Zehner, Giso Weißbach, Alfred Bohl, Fred Graeve, Roland Richter, Ernst Eichholz, Michael Christian.
14.12.1969 I. PR. Erstausstrahlung
Das Lustspiel "The School for Scandal (Die Lästerschule)" von Richard Brinsley Sheridan (1751-1816) wurde am 08.05.1777 erstmals aufgeführt. Es gilt bis heute als eines der großen Stücke der Weltliteratur. Das Spezielle daran ist, dass Sheridan zwei geplante, in einzelnen Teilen schon abgeschlossene Komödien so gekonnt miteinander verbunden hat, dass die verschiedenen Handlungsstränge als nahtloses Ganzes auf die Bühne gebracht werden konnten.Im Mittelpunkt des Werks steht eine Gruppe von Menschen, deren Mitglieder ihren Spaß daran haben, wenn sie den Ruf unschuldiger Mitbürger durch raffinierte Lügenmärchen schädigen können und den Klatsch als hohe Kunst perfektionieren. Eine "hervorragende" Position in dieser Gruppe nimmt Lady Sneerwell ein; ihre Liebe zum jungen, sittenlosen, aber herzensguten Charles Surface findet kein Echo. Aus diesem Grund setzt sie Gerüchte in die Welt, nach denen Charles und Lady Teazle eine Liaison hätten, und schadet damit der Beziehung zwischen Charles und Maria. Gleich wohl befördert sie damit auch die Bemühungen ihres sittenlosen Bruders Joseph, der um Marias Hand anhalten will. Und, um seine Skrupellosigkeit auszuleben, hofiert Joseph gleichzeitig Lady Teazle, die Ehefrau des sympathischen Sir Peter, und lenkt die Eifersucht dessen mit Geschick auf Charles. Doch Sir Peter kommt seiner Frau auf die Schliche und erkennt, dass seine Frau nur pro forma mit Joseph flirtet, weil es in ihren Kreisen an der Tagesordnung ist, eine Affäre zu haben. Der weitere Verlauf des Geschehens wird nunmehr an die Rückkehr von Sir Oliver Surface aus Bengalen geknüpft sein. Dies ist der reiche Onkel von Charles und Joseph. Um den wahren Charakter seiner Neffen zu ergründen, bleibt Sir Oliver vorab inkognito. So kann er objektiv entscheiden, welchem Neffen er sein Vermögen vermacht. Seine Entscheidung ist eindeutig: Joseph Surface wird entlarvt, er hat jämmerlich versagt; dagegen hat Charles die Probe bestanden, und Sir Oliver tilgt dessen Schulden. Zum guten Ende kommen sein Bruder und Maria zusammen und die Teazles versöhnen sich.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.