Autor: Jürgen Pörschmann
Szenenbild: Eberhard Schwenk
Kostüme: Annliese Pulst
Kamera: Ulrich Maul
Regie: Christa Kulosa
Eva (Ilona Grandke), Uschi (Regina Beyer), Klaus (Günter Schubert), Jochen (Heinz Rennhack), Christian (Hans Knötzsch).
15.07.1979 I. PR. Erstausstrahlung; 16.07.1979 I. PR. Wiederholung.
Die Regisseurin Christa Kulosa hatte bereits in den vorangegangenen Jahren die Spielleitung bei der Produktion diverser Lustspiele und Schwänke für das Fernsehen der DDR übernommen, wie zum Beispiel: "Heiraten/weiblich" (1975) oder auch "Zu zweit (k)ein Problem" (1977).In diesem Stück rückte ein Ehepaar in den Mittelpunkt der Handlung, das sich vorgenommen hatte, einen Urlaub in völliger Abgeschiedenheit von anderen Menschen zu verbringen. Aber offenbar sind Eva (Ilona Grandke) und Klaus (Günter Schubert) dieser totalen Einsamkeit doch nicht gewachsen. Sie verfallen in trübsinnige Langeweile, so dass sie am liebsten wieder abreisen würden, zumal das Wetter mit andauerndem Regen auch keinen positiven Beitrag zu ihrem Urlaub leistet. Doch dann ändert sich die Lage plötzlich, als sich - ganz per Zufall! - Uschi (Regina Beyer) und Jochen (Heinz Rennhack) in der Gegend verirren und um Einlass bei den beiden Gelangweilten bitten. Mit der Zeit stellt sich dann heraus, dass sich Eva und Jochen hier nicht zum ersten Mal sehen. Daraus könnten sich diverse Verwicklungen ergeben, die aber nicht zu einer andauernd ungemütlichen Situation führen, weil Christian Knorks, der fleißige Briefzusteller, den selbst Wind und schlechtes Wetter nicht von der Erfüllung seiner Pflichten abhalten, letztlich, wenn auch ungewollt, Aufklärung in die "Beziehungen" der vier Leute bringt.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.