Autor/Szenarium: Jutta Bartus
Dramaturgie: Jutta Schütz
Szenenbild: Eberhard Schrake
Moderator: Dr. Peter Przybylski
Regie: Norbert Büchner
Jürgen Anders (Gert Gütschow), Edgar Bender (A.P. Hoffmann), Herbert Wiesner (Günter Grabbert), Thea Anders (Dorothea Garlin), Werner Hartinger (Erich Gerberding), Hannes Derichsen (Roman Silberstein), Ute Holler (Ursula Werner), Klaus Behrend (Carl-Hermann Risse).
04.05.1972 I. PR. Erstausstrahlung; 05.05.1972 I. PR. Wiederholung.
Dieses Fernsehspiel aus der Reihe "Der Staatsanwalt hat das Wort" wollte aufzeigen, dass in der sozialistischen Produktion eine schlechte Leitungstätigkeit, eine Verletzung der sozialistischen Demokratie und ein überzogener persönlicher Ehrgeiz zu einem groben Fehlverhalten und damit auch zu Straftaten führen kann. So übernimmt der Diplomchemiker Anders (Gert Gütschow) den Auftrag, eine Neuentwicklung für die chemische Industrie mittels eines Großversuchs in die laufende Produktion zu überführen. Aber in der konkreten Ausführung geht er ein unvertretbares Risiko ein, treibt sein Arbeitskollektiv an, missachtet berechtigte Zweifel seiner Mitstreiter und bewirkt deshalb im "Alleingang" eine Havarie.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.