Übersetzung ins Deutsche: Pinkas Braun
Dramaturgie: Bernd Schirmer
Szenenbild: Helmut Korn
Kamera: Rosemarie Sundt
Regie: Vera Loebner
Jenny (Jenny Gröllmann), Richard (Günter Junghans), Mrs. Tooth (Marianne Wünscher), Jack (Hans Teuscher), Roger (Sven Martinek), Beryl (Hildegard Alex), Chuck (Peter Aust), Louise (Walfriede Schmitt), Gilbert (Peter Bause), Cynthia (Regina Beyer), Perry (Manfred Richter).
03.11.1979, II. PR., Erstausstrahlung; 23.09.1980, I. PR., WDHL.
Der amerikanische Dramatiker Edward Albee schildert in seinem Stück an konkreten Personen und Ereignissen "den Verfall der kapitalistischen Wohlstandsgesellschaft", so die Einschätzung von "FF Dabei", Nr. 44/1979, S. 29. "In einer dichten, spannungsvollen Geschichte voll hintergründiger Ironie zeigt der amerikanische Dramatiker Edward Albee eine Gesellschaft, in der die Leute für Geld alles machen und dabei auch selbst vor kriminellen Handlungen nicht zurückschrecken", ebenda S. 43. In dieser Welt leben die Hauptfiguren Jenny (Jenny Gröllmann) und Richard (Günter Junghans). Beim Erwerb einer Ware ist für sie und andere deren Wert als Status-Symbol entscheidend. Für ihren schönen Garten wünscht sich Jenny ein Treibhaus und Richard einen komfortablen Motorrasenmäher. Und sie sind neidisch auf den Millionär Jack (Hans Teuscher), für den diese und andere Wert-Symbole kein Problem sind. Eines Tages trifft Jenny auf eine reiche, liebenswürdige Frau, die ihr einen lukrativen Job anbietet. Dies scheint die Perspektive zu sein, um sich endlich auch den Luxus zu gönnen, den ihre Nachbarn schon haben. Zunächst verschweigt sie Richard ihre Einnahmequelle, aber als er den Dollarsegen sieht, den Jenny "erarbeitet" hat, kommt es zur Katastrophe.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.