BBuch: Gwendolin Reichwald nach Motiven von Chang-Tien-Yie
Redaktion/Dramaturgie: Helga Dinter
Kamera: Bruno Siebert
Regie: Hugo Hermann
Vater (Erich Fritze), Großmutter (Käthe Alving), Nuss (Walter Schramm), Erzähler (Alfred Florin) und Kinderdarsteller.
01.01.1961 Erstausstrahlung; 10.02.1961 Wiederholung.
Andreas, die Hauptfigur dieser Fernseh-Kinderfilms, findet eine Nuss, von der ihm schon die Großmutter (Käthe Alving) erzählt hatte. Diese Nuss nun ist etwas ganz Besonderes, denn sie verspricht dem Jungen, alles herbeizuzaubern, was er sich nur wünscht. So wird zum Beispiel der begonnene Kran fertig gebaut und die zerbrochene Vase wird repariert; viele andere Dinge kommen neu hinzu, weshalb es in Andreas` Zimmer allmählich eng wird. Doch schließlich muss der Junge erkennen, dass all die schönen Sachen bei anderen "weggezaubert" wurden, wodurch er sich gefallen lassen muss, ein Dieb genannt zu werden. Andreas hat echt ein schlechtes Gewissen, und um das zu ändern, trennt er sich von der Nuss ...Der von dem Österreicher Hugo Hermann in Szene gesetzte Streifen wurde auch im Kino gezeigt, gekoppelt mit anderen Produktionen für Kinder.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.