Foto: Volkmar Billeb; “FF dabei”, Nr. 36/1970, Seite 8; im Bild: Renate Richter in der Hauptrolle
Autor: Annelore Habeck nach der Vorlage von Tschingis Aitmatow
Szenenbild: Gerhard Kulosa
Kostüme: Doris Haußmann
Künstlerische Mitarbeit: Heinz Zander
Musik: Tilo Müller-Medek
Produktionsleitung: Erich Biedermann
Assistenzregie: Ingrid Fausak
Regie: Kurt Veth
Renate Richter, Stefan Lisewski, Bernd Storch, Lotte Loebinger, Bruno Carstens, Jürgen Holtz, Karin Lind, Erich Haußmann.
05.09.1970 II. PR. Erstausstrahlung; 23.07.1971 II. PR. WDHL; 18.07.1975 I. PR. WDHL; 29.03.1977 II. PR. WDHL; 06.03.1978 I. PR. WDHL.
In der Zeitschrift “FF dabei”, Nr. 36/1970, wird zu diesem Fernsehspiel wie folgt ausgeführt:
“Djamila, das kirgisische Mädchen, ein Kind der sozialistischen Zeit, will auch in ihrer persönlichen Welt heraus aus Unterwürfigkeit und mittelalterlicher Familienbande. Das Erlebnis ihrer bereits sozialistischen Jugend und ihrer Liebe geben ihr die Kraft, die neuen Moralbegriffe über die Rückständigkeiten des alten Kirgisiens siegen zu lassen. Der poetische Reiz des Farbfernsehspiels `Djamila` wird erhöht durch die interessante Figur des heranwachsenden Seit. Sein Erlebnis ist die Liebe zwischen Djamila und dem Kriegsverwundeten Danijar, deren Augenzeuge er wird. Da er selbst in Djamila verliebt ist, berühren Seit die tiefen Beziehungen zwischen Djamila und Danijar so sehr, dass er das Glück der beiden malen muss …”
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.