Inhalt von fernsehen der ddr

BEI ANRUF MORD (DDR-TV) (1961)

Fernsehinszenierung eines Kriminalspiels von Frederick Knott

Fernsehbearbeitung: Gerhard Klingenberg/Ottomar Lang
Szenenbild: Manfred Glöckner
Musik: Peter Fischer
Inszenierung: Gerhard Klingenberg

Personen und ihre Darsteller:

Tony Wendice (Manfred Krug), Sheila Wendice (Nana Osten), Max Halliday (Kurt Ulrich), Captain Legate (Hans Knötzsch), Inspektor Hubbard (Georg Peter-Pilz).

Sendedaten:

19.01.1961 Erstausstrahlung; 25.11.1961 Wiederholung

Inhalt:

Die literarische Vorlage von Frederick Knott war zunächst als Kriminalstück in drei Akten am Broadway in New York sehr erfolgreich. Im Jahre 1954 entstand auf Grundlage dessen der Alfred-Hitchcock-Thriller "Dial M For Murder (Bei Anruf Mord)", die Hauptrollen spielten Ray Milland und Grace Kelly. Das BRD-Fernsehen inszenierte dieses Kriminalstück im Jahre 1959; federführend durch den Süddeutschen Rundfunk entstand eine TV-Produktion mit Heinz Drache und Eva Maria Meinecke in den Hauptrollen.Im Jahre 1961 wurde das Kriminalstück für den Deutschen Fernsehfunk in Szene gesetzt, mit dem allseits beliebten Manfred Krug und der schönen Nana Osten, auch als Nana Schwebs in Ost und West bekannt.Zur eigentlichen Story: Tony Wendice (Manfred Krug) beabsichtigt, seine begüterte Frau (Nana Osten) zu töten, weil er glaubt, dass sie eine Liaison mit dem Schriftsteller Mark Halliday (Kurt Ulrich) habe. Um sich selbst ein Alibi zu verschaffen, erpresst er einen seiner ehemaligen Kommilitonen vom College, einen Hochstapler, und zwingt ihn, seine Frau zu ermorden. Tony selbst will während der Ausführung dieses Verbrechens zusammen mit seinem Nebenbuhler einen Club besuchen. Doch der Mordanschlag auf Tonys Frau misslingt; in Notwehr ersticht sie den Angreifer mit einer Schere.In Anbetracht dessen ändert Tony seinen Plan: er fälscht mit Raffinesse einige der Indizien und kann damit bei den Ermittlungsbehörden den Eindruck erwecken, dass seine Frau den Angreifer mit Absicht getötet hätte. In Folge dessen wird Tonys Frau verhaftet, vor ein Gericht gestellt und zum Tode verurteilt. Mark Halliday hatte zwar Möglichkeiten gesucht, sie zu retten; er bat sogar Tony, die Schuld auf sich zu nehmen. Doch es half alles nichts, es blieb bei diesem Urteil.Doch Inspektor Hubbard (Georg Peter-Pilz) ist letztlich irritiert, in welcher Weise sich Tony in der ganzen Sache verhalten hat. So erkennt er in letzter Minute, welches perfide Spiel Tony gespielt hat, leider hat er keine Beweise, um Tony zu überführen. Um den wahren Täter doch noch zur Strecke zu bringen, stellt Hubbard einen Tag vor dem Vollzug der Hinrichtung Tony eine Falle. Denn nur Tony und dessen Auftragsmörder war bekannt, dass unter dem Teppich der Haustreppe ein Wohnungsschlüssel versteckt war. Als Tony - unter Druck geraten - den Schlüssel aus dem Versteck hervorholt und die Tür damit öffnet, kann er der Anstiftung zum Mord überführt werden.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
Dezember.

  • 11.12. Peter Kalisch (* 1921)
  • 11.12. Matthias Günther (* 1947)
  • 11.12. Thomas Gumpert (* 1952)
  • 11.12. Hugo Kalthoff (* 1903)
  • 12.12. Liselott Baumgarten (* 1906)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
Dezember.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager