Foto: Christine Nerlich; “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 7/1968, Seite 18; im Bild: Christine Schorn
Autor: Joachim Wohlgemuth
Dramaturgie: Heinz Nahke
Regie: Achim Hübner
Manfred Westfahl (Peter Aust), Paul Künnemann (Dietrich Körner), Gerlinde Haase (Christine Schorn), Bürgermeisterin (Gudrun Ritter), Oma Busse (Lieselott Baumgarten), Feldbaubrigadier (Günter Grabbert), Konsum-Direktor (Harry Merkel), Redakteur (Uwe-Detlev Jessen), Koch (Egon Geißler).
18.02.1968 Erstausstrahlung; 19.02.1968 WDHL; 17.05.1968 WDHL; 22.11.1968 WDHL.
Mit "Egon und das achte Weltwunder" war Joachim Wohlgemuth erstmals als Fernsehautor in Erscheinung getreten und hatte damit einen großen Erfolg. Seine zweite Vorlage für den DFF war nun die Komödie "Die Brautschau". Sie entstand auf der Grundlage des gleichnamigen Hörspiels, allerdings wurden die Beziehungen der handelnden Personen hier völlig umgestellt, die gesellschaftliche Situation, in der sie sich befinden und die sie mitbestimmen, ist eine andere.Im Mittelpunkt des Fernsehspiels standen Paul Künnemann (Dietrich Körner), der LPG-Vorsitzende, und der junge Buchhalter Manfred Westfahl (Peter Aust). In Anlehnung an tatsächliche Veränderungen in der landwirtschaftlichen Produktion der Kreise Röbel und Waren in Mecklenburg gestaltete Wohlgemuth die Geschehnisse in dieser TV-Produktion, wobei es ihm vorrangig darum ging zu zeigen, wie sich die Menschen bei solchen strukturellen Veränderungen, wie sie im Vergleich mit seit Jahrhunderten bestehenden natürlichen Bedingungen vollzogen werden, selbst verändern und weiterentwickeln können. über weite Strecken des Geschehens weist der Handlungsablauf dabei heitere Züge auf.Der Handlungsstrang der eigentlichen Brautschau entwickelt sich dabei aus der Situation heraus, dass sich Westphal nicht nur um die Buchhaltung und die Finanzen der LPG kümmert, sondern auch sehr um das leibliche und seelische Wohl seines Vorsitzenden bemüht ist. Zusammen fahren beide zur "Brautschau", sprich zum Presseball des "Kreis-Echos", wo Westphal seinem Vorgesetztem unbedingt zu einer Frau verhelfen will.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.