Foto: “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 41/1964, Seite 19; von links nach rechts: Kurt Müller-Reitzner/Helmut Straßburger/Wolfgang Lohse.
Dramaturgie: Ottomar Lang
Szenenbild: Manfred Glöckner
Musik: Siegfried Schäfer
Regie: Norbert Büchner
Josef Madersperger (Kurt Müller-Reitzner), Margarete, seine Frau (Berti Deutsch), Ferdinand Hinrichs, Altgeselle (Horst Schön), Dr. Iffinger (Wolfgang Lohse), Toni Amberger, Straßensänger (Helmut Straßburger), Miesinger, Schneidermeister (Guido Matschek), Altmeister Matthias (Walter Schramm), Graf Leopold-Münnich-Kirchenbach (Hans-Ulrich Lauffer), Edler von Doblhoff (Hermann Hiesgen), Freiherr von Schwitzen (Erich Breese), Stefan Atzel von Boros-Jenö (Horst Lommatzsch).
Erika Stiska, Alois Herrmann, Joachim Konrad, Willi Hocke, Otto E. Edenharter, Fritz Ernst Fechner, Friedrich Teitge, Gerhard Hänsel, Frank Michelis, Harald Grünert, Gustav Stähnisch, Joe Schorn, Herbert Kirsten, Erich Brauer und andere.
08.10.1964 Erstausstrahlung; 09.10.1964 WDHL; 22.10.1965 WDHL.
Mit dieser TV-Produktion, deren Vorlage Ernst Keienburg (1893-1970) nach historischen Motiven niederschrieb, sollte an einen Mann erinnert werden, der am 15. April 1814 die Nähmaschine erfand: es war der Wiener Schneidermeister Joseph Madersperger (Kurt Müller-Reitzner). Der Weg dahin war nicht einfach, es war ein Kampf gegen den Unverstand und Fortschrittsfeindlichkeit der kaiserlichen Behörden in der österreichschen Hauptstadt. Doch die nähende Mechanik, liebevoll auch die "eiserne Mamsell" genannt, war so konzipiert, dass sie den Menschen die Arbeit erleichtern sollte, und es sollte eine Einrichtung sein, die unter jedem Dach zu finden ist. Die Nähmaschine trat schließlich ihren Triumphzug um die ganze Welt an, auch wenn dies Madersperger selbst nicht mehr erleben konnte. Ihr Name als "eiserne Mamsell" ist dabei mehr als zutreffend, denn zum einen war die Maschine aus Eisen, einem Material, was Haltbarkeit über Generationen versprach, zum anderen die Mamsell, ein gleichbedeutendes Wort für eine leitende Wirtschafterin, die mit Fleiß, Ordnung und Strebsamkeit ihre Arbeit verrichtet.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.