Szenarium: Ulrich Waldner
Dramaturgie: Hans-Jürgen Faschina
Szenenbild: Christian Neugebauer
Musik: Gerhard Rosenfeld
Kamera: Walter Laaß
Produktionsleitung: Hans Berek
Drehbuch und Regie: Christian Steinke
Walter Reinhardt (Günter Grabbert), Seppel Beck (Alexander Papendiek), Kalle (Heinz Behrens), Dr. Willamowski (Fred Mahr), Karin (Renate Gey), Manfred (Günter Schmidt), Dr. Sasse (Friedo Solter), Arzt (Karl-Heinz Weiss), Major Werner (Werner Senftleben).
13.08.1969 Erstausstrahlung; 27.05.1970 II. PR. WDHL; 28.03.1973 I. PR. WDHL
Im Jahre 1959 - Dr. Willamowski (Fred Mahr), Forschungsleiter eines chemischen Großbetriebs der DDR, und seine Mitarbeiten arbeiteten fieberhaft, um die Technologie zur Herstellung des neuen Plaststoffs Roborit zur Patentanmeldung zu bringen, bevor dies der westdeutschen Konkurrenz gelingt. Doch dann wurde Willamowski telefonisch erpresst: er solle mit allen Forschungsunterlagen betreffs Roborit nach Frankfurt/Main kommen. Würde er dieser Aufforderung nicht Folge leisten, würde man ihn mittels vorliegenden Beweismaterials diskreditieren. Die Kriminalisten versuchen, den anonymen Anrufer zu ermitteln. Daneben wurde der wissenschaftliche Mitarbeiter Willamowskis, Dr. Sasse (Friedo Solter), überfallen. Die Indizien waren zweideutig: sie konnten Willamowski belasten oder sprachen eventuell dafür, dass Dr. Sasse den überfall nur vorgetäuscht hat. Um das für die DDR so wichtige Projekt abzusichern, wurde in diesen Fall das Ministerium für Staatssicherheit informiert und hinzugezogen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.