Autor: Fred Reichwald
Dramaturgie: Hermann Rodigast
Szenenbild: Albrecht Langenbeck
Regie: Robert Trösch
Robert Grudetzki (Albert Hetterle), Elfriede, seine Frau (Elfriede Nee), Anna, deren Tochter (Christine Köhler), Toni Jaddasch (Irma Münch), Erich Kranz (Peter Paul Goes), Hannelore Biber (Gudrun Ritter), Frau Teuerkauf (Marga Legal), Krösch, Vorsitzender des Elternbeirats (Peter Marx), John Latisch, Architekt (Jochen Sehrndt), Margot, seine Frau (Ruth Kommerell), Klaus, deren Sohn (Paul Nietschke), Frau Fischer, Arbeiterin (Liska Merbach).
10.11.1960 Erstausstrahlung
John Latisch (Jochen Sehrndt) und seine Frau (Ruth Kommerell) befinden sich in der Phase einer schweren Ehekrise. Wie so oft in solchen Situationen, leiden die Kinder am meisten darunter. In Folge des "Ehekriegs" seiner Eltern wird deren Sohn Klaus (Paul Nietschke) zum Problemfall in seiner Schule. Schuldirektor Grudetzki (Albert Hetterle) hätte somit sehr wohl einen Grund, mit Klaus` Vater zu reden und mit diesem die Probleme zu diskutieren, die auf das Verhalten und die Leistungen von Klaus einen so negativen Einfluss haben. Er fühlt sich aber aus moralischer Sicht dazu nicht in der Lage, weil er durch eine Affäre mit der Hortnerin Toni (Irma Münch) gerade seine eigene Ehe in Gefahr bringt. Schließlich ist es jene Toni, die durch ihren Verzicht auf Robert Grudetzki den Weg eröffnet, dass der Direktor im Interesse seines Schülers aktiv werden kann.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.