Übersetzung: M. Taszman/W. Schulze
Dramaturgie: Klaus Tudyka
Szenenbild: Albrecht Langenbeck
Fernsehbearbeitung und Regie: Hans Knötzsch
Victor-Emmanuel Chandebise und Poche (Hans-Joachim Hanisch), Camille Chandebise (Rolf Römer), Romain Tournel (Heinz Behrens), Dr. Finache (Wolfram Handel), Carlos Homenides de Histangua (Harald Halgardt), Augustin Ferraillon (Rudolf Ulrich), Etienne (Thomas Weisgerber), Rugby (Herbert Köfer), Baptistin (Siegfried Seibt), Raymonde Chandebise (Helga Piur), Lucienne Homenides de Histangua (Margot Ebert), Olympe Ferraillon (Gisela Winds-Bestehorn), Antoinette (Jutta Liebster), Eugenie (Brigitte Beier).
26.05.1973 I. PR. Erstausstrahlung; 25.01.1974 II. PR. Wiederholung
Die literarische Vorlage des Stücks schuf der französische Dramatiker Georges Feydeau (1862-1921). Ihre Uraufführung erlebte diese schwankhaft-groteske Komödie im Jahre 1907. Feydeaus Werke nahmen oftmals die Doppelmoral des Bürgertums aufs Korn.Victor-Emmanuel (Hans-Joachim Hanisch), seines Zeichens Direktor einer Versicherungsgesellschaft im Paris um das Jahr 1900 hatte einen Brief erhalten. Das ist zunächst nichts Aufregendes; doch in dieser Zeit war gang und gäbe, ein charmantes Vergnügen zu inszenieren, in dem man einer anderen Person einen Floh ins Ohr setzte. Und offensichtlich handelt es sich in diesem Brief um eine "Floh" der erwähnten Art. Damit beginnt für den Herrn Direktor eine ganze Reihe komischer Situationen, wobei das Etablissement "Zum galanten Kätzchen" eine ausschlaggebende Rolle spielt.Hinter dem besagten Brief steht Victor-Emmanuels Frau Raymonde (Helga Piur), die vermutet, dass ihr Mann sie betrügt. Annahme dazu hatte sie, als man ihr per Post ein paar Hosenträger ihres Mannes übermittelt, Absender dessen: das Hotel "Zum galanten Kätzchen"! Damit erklären sich für Raymonde auch die nachlassenden Aktivitäten ihres Gatten bei der Erfüllung seiner "ehelichen Pflichten". Deshalb ersinnt Raymonde zusammen mit ihrer Freundin Lucienne (Margot Ebert) eine List, um mittels eines fingierten Briefes den untreuen Mann in eine Falle zu locken. Mit diesem Brief nun soll er erneut in das anrüchige Etablissement gelockt werden; folgt er diesem Ruf, dann ist er überführt! Doch so einfach entwickeln sich die Geschehnisse dann auch nicht, denn anstatt seiner Person schickt Victor-Emmanuel seinen Geschäftspartner Romain Tournel (Heinz Behrens) dorthin ...
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.