Foto: “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 38/1967, Seite 17; im Bild: Monika Lennartz .
Autoren: Günter und Johanna Braun
Dramaturgie: Peter Abraham
Szenenbild: Gerhard Kulosa
Regie: Richard Engel
Sie (Monika Lennartz), Er (Dieter Wien).
19.09.1967 Erstausstrahlung; 24.11.1967 WDHL; 29.04.1968 WDHL, 12.05.1969 WDHL.
In der Zeitschrift "Funk und Fernsehen der DDR", Nr. 38/1967, Seite 17, schreibt man zu dieser TV-Produktion:"Diese Inszenierung ist die erste selbständige Arbeit des Regisseurs Richard Engel, der vor drei Jahren die Filmhochschule absolvierte.Monika Lennartz und Dieter Wien ... spielen die Hauptrollen in den `Geschichten`. Nebenrollen gibt es nicht. Der Text bietet den Schauspielern eine reizvolle Möglichkeit, ihre Vielseitigkeit unter Beweis zu stellen. Jeder spielt drei, voneinander unterschiedliche Charaktere.Wie in den `Dialogen über die Liebe`, an die sich die Zuschauer noch erinnern werden, handelt es sich um humorvolle Beobachtungen kleiner Alltagserlebnisse. Aber auch kleine Geschehnisse vermögen unter Umständen zu menschlichen Erkenntnissen zu führen, die sich nicht nur für den Alltag nützlich auswirken.Natürlich ist es kein wirklicher Konflikt, wenn sich zwei Menschen streiten, ob ein Aussichtsturm bestiegen werden soll oder nicht. Große Dramatik wird auch aus der Tatsache nicht entstehen, dass zwei junge Leute, die sich lieben, nicht so schnell darüber einig werden, wo im Urlaub die Zelte aufgebaut werden sollen. Auch der Umstand, dass zwei Menschen erst ins Ausland fahren müssen, um sich endlich näher zu kommen, ist nicht sensationell. - Aber vielleicht kann man, und das hoffen wir, über solche Begebenheiten schmunzeln oder lachen. Der Humor aber ist kein Urlaub vom Ernst des Alltags - nein, er gehört dazu."
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.