Autoren: Hans Albert Pederzani/Gottfried Grohmann
Inszenierung: Erich Alexander Winds
Bildregie: Helmut Krätzig
Pauline Winkel, die Goldprinzessin (Annegret Golding), Clothilde Niemann, ihre Tante (Else Wolz), Josse Stein, Bankier (Werner Pledath), Henriette, seine Frau (Elfriede Florin), Bettina, deren Tochter (Carola Ebeling), Friedrich Brosig, Fabrikant (Gert Kollat), Mutter Quolke (Maika Joseph), August Scheinpflug, Schauspieler (Alfred Cogho), Franz Reginek, ein Spitzel (Horst Weinheimer), ein Notar (Friedrich Teitge), die Moritatensängerin (Gisela May).
30.06.1960 Erstausstrahlung
Pauline (Annegret Golding), die Titelfigur dieser TV-Produktion, war arm und von niederem Stand. Sie träumte von Reichtum und davon, dass sie in einer goldenen Kutsche auf die Hinterhöfe Berlins fahren würde, um Geld unter die Bedürftigen zu bringen. Pauline wurde von dem schrulligen Geheimrat Niemann an Kindes statt aufgenommen. Sie war eine fleißige Schülerin und orientierte sich darauf, das Amt einer Schulvorsteherin zu erlangen. Doch all die Beschäftigung mit den Wissenschaften, jeglicher Fleiß und alle Mühen schienen fruchtlos zu sein, als ihr Gönner plötzlich verstarb. Keiner von dessen Verwandten und Freunden war gewillt, die testamentarisch verfügte Sorgepflicht für Pauline zu übernehmen. Sie wurde hin und her gestoßen, sie wurde gedemütigt und beleidigt. So fasste sie den Entschluss, sich gegenüber diesen Kreaturen zu revanchieren. Wie man es anpacken musste, um zu Geld zu kommen, wusste Pauline aus ihren Erfahrungen im Hause des Bankiers Stein. Indem sie die Raffgier und die Dummheit ihrer nächsten Umgebung schamlos ausnutzte, verfügte sie nun über die Mittel, um ihre Jugendträume auf "wunderbare" Weise ausleben zu können ...
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.