Autor: Helmut Windisch, nach der Vorlage von Maupassant
Dramaturgie: Hildegard Tetzlaff
Szenenbild: Otto Kähler
Kostüme: Eva Fischer
Inszenierung: Wolf Dieter Panse
Jean Rivet, Notar (Gerd Biewer), Frédéric Poulin, Apotheker (Gerry Wolff), Francois Garat, Fabrikant (Fred Praski), Henriette Garat (Gaby Jäh), Rosalie Garat (Annelene Hischer), Luciole Petit (Marianne Wünscher), Adolphe Clair, Pfarrer (Kurt Wenkhaus), Louis Cornulet, Bürgermeister (Fritz Schlegel), Jacques Dufour, Schreiber (Egon Geißler), Pierre Peugeot, Hotelier (Dieter Franke), Eugenie Peugeot (Evamaria Bath), Lisette (Erika Sieger).
31.10.1963 Erstausstrahlung
Jean Rivet (Gerd Biewer), seines Zeichens Notar im französischen Städtchen Rouen, wittert einen lukrativen Auftrag. Er wird als "erbetener" Vermittler bestellt, um dem bis dato von der Liebe und vom Glück stiefmütterlich behandelten Apotheker Poulin (Gerry Wolff) endlich eine passende Frau zwecks Verehelichung zuzuführen. Um dies zu realisieren, war Rivet auf eine verlockende Anzeige aufmerksam geworden, in der eine junge hübsche Dame mit gepflegter Erscheinung die Bekanntschaft einer männlichen Persönlichkeit zum Zwecke der späteren Heirat suchte. Als Mitgift wurde obendrein ein Betrag von zweieinhalb Millionen Francs benannt!Nun sah sich zwar Rivet nicht in der Rolle des ehelichen Teilhabers dieser prallen Mitgift, aber als Vermittler in dieser Sache, so sagte er sich, sollte man doch seinen Nutzen aus dieser Angelegenheit ziehen können. Also kann er beginnen, der Kampf um die gute Partie!
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.