Foto: “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 7/1969, Seite 13; im Bild: Marianne Behrens, Hans Georg Voigt und Manfred Zart.
Buch: Wolfgang Schaller
Dramaturgie: Beate Hanspach
Musik: Dr. Hans Sandig
Regie: Günter Hennig
Marianne Behrens, Hans Georg Voigt, Manfred Zarth, Andreas Bortfeld und weitere Berliner Kinder
11.04.1966 Erstausstrahlung; 27.08.1967 Wiederholung; 11.02.1969 Wiederholung
Frau Holle kann all ihre Aufträge nicht mehr erfüllen, die Wünsche der Wetterstellen auf der Welt schnellen ständig in die Höhe. So machen sich ein Erwachsener, der Ingenieur Herr Holle, und technikinteressierte Jugendliche auf den Weg, um Frau Holle zu unterstützen. Mit modernen Anlagen sollen sie dazu beitragen, Frau Holles Anfragen zu beantworten. Doch wer ist Herr Holle?Herr Holle ist der Ur-Ur-Ur-Enkel der allseits bekannten Frau Holle. Er begibt sich zu seiner Ur-Ur-Ur-Großmutter, um bei ihr auch praktische Wetterversuche durchzuführen, auf das er wichtige Erkenntnisse für seine Doktorarbeit gewinne. Frau Holle selbst hatte seit den Geschehnissen um die Gold- und um die Pechmarie schon einige technische Erneuerungen angeschafft, doch mit der praktischen Handhabung derer ließ es noch zu wünschen übrig. Und dann sind noch Tobby und Fips, zwei Schüler aus einer polytechnischen Oberschule, die mit ihrem "Musikulator" Freude aufkommen lassen und die sogar die weit gereisten Milchstraßenkuriere Sputnik I, II und III mit ihrer Erfindung in Erstaunen versetzen.Bei all diesen Begegnungen sind einige weitere überraschungen vorprogrammiert: So meldet Fips, dass grüner Regen auf die Erde hernieder geht ...
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.