Szenarium: Werner Bernhardy
Dramaturgie: Hermann Rodigast
Szenenbild: Alfred Thomalla
Kostüme: Maria Welzig
Musik: Rudi Werion
Kamera: Roland Dressel
Produktionsleitung: Irene Ikker
Aufnahmeleitung: Heinz Walter/Egon Schlarmann
Regie-Assistenz: Irene Weigel
Drehbuch und Regie: Klaus Gendries
Robert Zimmermann (Rolf Hoppe), Helga Winkler (Helga Labudda), Alex Winkler (Horst Weinheimer), Frau Kühnert (Edda Dentges), Gerhard Krause (Michael Gwisdek), Karin Krause (Heidemarie Wenzel), Frau Albrecht (Antje Ruge), Otto Haubold (Werner Dissel), Trude Haubold (Marianne Wünscher), Peter Haubold (Jürgen Kluckert), Elke Haubold (Anne Wollner), Eberhard Brauer (Norbert Christian), Elfriede Brauer (Carola Braunbock), Schöffe Schubert (Klaus Mertens), junge Schöffin (Erdmute Schmid), Freddy (Dieter Drews), Freundin von Alex (Bettina Kittel), Ramona Haubold (Kathrin Klaer), Karsten Haubold (Detlef Mehlhorn), "The Tollies" (Berlin-Sextett), Braut Meisegeier (Barbara Preußler), Bräutigam Meisegeier (Helmut Raddatz); Kinder: Michael Pitzner, Kai Günzel, Mathias Traunitz; Braut (Ute Wille), Mann (Karl-Heinz Weiß), Bräute (Monika Schmidt/Eva Kölbel), Bräutigame (Adolf Kainz/Jürgen Schmidt/Klaus Zähler), Aufnahmeleiter (Heinz Walter).
04.01.1976 I. PR. Erstausstrahlung; 05.01.1976 I. PR. WDHL; 31.01.1977 I. PR. WDHL; 01.02.1977 I. PR. WDHL; 26.02.1979 I. PR. WDHL; 27.02.1979 I. PR. WDHL; 02.04.1988 II. PR. WDHL.
Die bekannten Autoren bzw. Filmemacher Bernhardy/Rodigast/Gendries schufen 1975 mit "Jede Woche Hochzeitstag" ein Lustspiel mit tieferer Bedeutung. In den Mittelpunkt ihres Films stellten sie den Standesbeamten Robert Zimmermann (Rolf Hoppe). Der tägliche Kontakt mit glückstrahlenden Paaren hat ihn mit den Jahren geprägt. Eines Tages erfährt er, dass eines der von ihm getrauten Paare die Scheidungsklage eingereicht hat. Das empört ihn sehr, und als überzeugter Optimist will er zusammen mit seiner Mitarbeiterin (Edda Dentges) erreichen, dass die Eheleute ihre Klage zurückziehen. Dabei wird Robert mit seiner Widersacherin, einer jungen Richterin (Helga Labudda), die das Scheidungsverfahren zu realisieren hat, konfrontiert. Es kommt zu Missverständnissen und Komplikationen um Hochzeiten und Scheidungen, aber schließlich wendet sich alles zum besten: die Liebe besiegt Gleichgültigkeit und Abneigung, es gibt wieder ein Miteinander zwischen vorher zerstrittenen Partnern.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.