Inhalt von fernsehen der ddr

JOHNNY BELINDA (INSZENIERUNG 60ER JAHRE) (1960)

Fernsehinszenierung eines Schauspiels von Elmer Harris

Deutsch von Walter Firner
Fernsehfassung: John Hanau
Szenenbild: Reinhard Welz
Inszenierung: Jürgen Degenhardt

Personen und ihre Darsteller:

Dr. Jack Roberts (Kurt Conradi), Belinda McDonald (Margarete Taudte), Black McDonald (Horst Koch), Maggie McDonald (Elfriede Florin), Stella McGuire (Ostara Körner), Locky McCormick (Manfred Krug), Hector McGuffrey (Günter Margo), Jimmy Dingwell (Fritz Links), Gracie (Tamara Osske), Pauquet (Fritz Schlegel), Pfarrer Tidmarsh (Gert Kollat), Mrs. Lutz (Else Wolz), Mrs. McKee (Paula Ronay), der Richter (Hans Flössel), der Verteidiger (Siegfried-Michael Ressel), der Ankläger (Valentin Klaus).

Sendedaten:

28.05.1960 Erstausstrahlung; 23.02.1961 WDHL; 07.01.1963 WDHL.

Inhalt:

Der Deutsche Fernsehfunk hatte die Vorlage des amerikanischen Schriftstellers Elmer Harris (1878-1966) schon einmal im Jahre 1956 in Szene gesetzt. Nun wurde das Stück neu inszeniert und mit anderen Schauspielern auf den Bildschirm gebracht.Die dramatische Handlung führte die Zuschauer auf eine kleine Insel an der Ostküste Kanadas. Das Leben hier ist hart und unerbittlich. Die Menschen, die hier wohnen, kämpfen Jahr für Jahr um ihre Existenz und um das tägliche Brot. Sie sind verbittert und verharren in dogmatischen Anschauungen. Für einen Fremden, der auf die Insel kommt, ist es umso schwerer, das Vertrauen der Bewohner zu gewinnen. Das muss auch der junge Arzt Dr. Jack Roberts (Kurt Conradi) zur Kenntnis nehmen, der beabsichtigt, in einem Dorf namens Souris East ein Praxis zu eröffnen.In diesem Ort macht Roberts auch die Bekanntschaft der taubstummen Belinda McDonald (Margarete Taudte). Die Fernsehinszenierung zeigt im folgenden, auf welche Weise es dem Arzt gelingt, Belinda aus ihrer Welt der Abgeschlossenheit und Einsamkeit zu befreien und ihr einen Weg in das wirkliche Leben aufzuzeigen. Doch letztlich kann auch er nicht verhindern, dass es in dieser Gesellschaft zu Erscheinungen und Geschehnissen wie Feindschaft, Hass und Mord kommt.

« Zurück zur zuletzt besuchten Seite

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR

Geburtstage von Schauspielerinnen und Schauspielern der DDR im Monat
Januar.

  • 18.1. Helmut Schellhardt (* 1929)
  • 18.1. Erika Pelikowsky (* 1916)
  • 19.1. Reiner Schöne (* 1942)
  • 19.1. Rudolf Wessely (* 1925)
  • 19.1. Horst Schönemann (* 1927)

weiter »

Zur vollständigen Geburtstagsliste »

Wiederholungen von DDR-Fernsehsendungen im privaten oder öffentlich rechtlichen Fernsehen

Wiederholungen von DDR-Fernseh- sendungen im privaten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehen im Monat
Januar.
Klicken Sie auf den jeweiligen Tag (rot hervorgehoben), um Details zur wiederholten Sendung zu erfahren. Der aktuelle Tag ist Grau hervorgehoben.

 

Seitenübersicht (Sitemap):

Startseite | Über fernsehenderddr.de | DDR-TV-Produktionen | Schauspieler im DDR-TV/DEFA-Film | Historisches | Sonstiges zum DDR-TV
Wiederholungen im deutschen Fernsehen | Geburtstage von DDR-Schauspielern | Impressum & Kontakt | Login op.red.manager