Autor: Eva Salzer
Dramaturgie: Hans Müncheberg
Szenenbild: Christoph Lindemann
Kamera: Günter Marczinkowsky/Rosemarie Sundt/Hannelore Grossmann/Rolf
Bartmann
Regie: Fred Mahr/Ruth Heucke-Langenscheidt
Beate, Lehrerin (Brigitte Olm), Sonja, Dispatcherin (Hedi Marek), Uli, Medizinstudent (Hans-Edgar Stecher), Jens, Archäologe (Fritz Decho), Otto, Beates Verlobter (Wilfried Ortmann), Herr Busse (Walter Jupé), Frau Busse (Charlotte Brummerhoff), Heimleiter (Werner Wieland), Freund von Busse (Friedrich Teitge), 1. Serviererin (Susanne Wikarski) und andere.
09.08.1958 Erstausstrahlung
Beate (Brigitte Olm) und Otto (Wilfried Ortmann) sind seit einiger Zeit verlobt und verbringen so viel Freizeit wie möglich miteinander. So planen sie auch einen gemeinsamen Urlaub in einem FDGB-Ferienheim. Doch einen Tag vor der Abreise kam es dann zu einem heftigen Streit zwischen den Verlobten, und Otto sagte darauf hin ihren gemeinsamen Urlaub ab. Zum Glück hatte sich dann Sonja (Hedi Marek), die beste Freundin von Beate, bereit erklärt, mit ihr ein paar schöne Tage im Ferienheim zu verbringen, denn sie selbst hatte ohnehin Urlaub, aber noch kein konkretes Reiseziel. Im Erholungsort angekommen, werden sie schon vom Heimleiter erwartet. Lächelnd verschmitzt zeigt dieser den beiden jungen Damen, wo sie in den nächsten Tagen ihr Essen einnehmen werden und ... führt sie zu einem Viermann-Tisch, an dem schon zwei junge Männer sitzen.Als Otto dies erfährt, wächst natürlich seine Eifersucht. Nach einigen unterhaltsamen Situationen und Geschehnissen zeichnet sich dann eine Lösung des "Problems" ab ...
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.