Redaktion: Karin Freitag
Bühnenbild: Reinhardt Zimmermann
Kamera: Tristan von Lühmann
Fernsehregie: Margot Thyrêt
Inszenierung: Vera Oelschlegel
Sir John Falstaff (Helmut Straßburger), Frau Page (Franziska Troegner), Frau Fluth (Marlies Ludwig), Frau Hurtig (Ursula Karusseit), Jungfer Anne Page (Daniela Hoffmann), Fenton (Detlef Nier), Schmächtig (Carl Martin Spengler), Schmal (Rolf Ludwig), Herr Page (Jaecki Schwarz), Herr Fluth (Hansjürgen Hürrig), Sir Hugh Evans (Eberhard Esche), Doktor Cajus (Erik S. Klein).
Roland Hemmo, Uwe Lach und andere.
12.07.1986 II. PR. Erstausstrahlung
Die Komödie von William Shakespeare (1564-1616) wurde im April 1597 uraufgeführt. Hauptfigur des Stücks ist Sir John Falstaff (Helmut Straßburger), ein rauf- und trunksüchtiger Soldat. Sein Wirkung auf Frauen überschätzt er ins Unglaubliche, gleich mehreren Damen verspricht er die Ehe mit dem Ziel, sie letztlich um ihr Geld zu betrügen. Die Damen selbst durchschauen Falstaff, sie machen sich über das Werben des übergewichtigen Trunkenbolds lustig und tauschen ihre "Erfahrungen" aus. So erhält der Schwindler dann seine gerechte Strafe, als ihn die Damen in eine Falle locken, statt Sinnesfreuden erwarten ihn Beulen am ganzen Körper. Ihm bleibt kein anderer Weg als die Flucht.Das Fernsehen der DDR zeigte das Stück in einer übernahme der Inszenierung des "Theaters im Palast", Berlin.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.