Deutsch von Martin Dongen
Fernsehbearbeitung: Hubert Hoelzke
Dramaturgie: Dorothea Uebrig
Szenenbild und Kostüme: Klaus Noeske
Musik: Henry Krtschil
Kamera: Ursula Arnold
Regie: Hubert Hoelzke
Marquise Eloise de Kestournel (Gisela May), Comte Raoul de Vriac (Otto Mellies), Esteban, Duca de Santaguano (Heinz-Dieter Knaup), Adrienne (Birgit Edenharter), Jacques Rijar (Klaus-Peter Plessow), Miguel (Hans-Jürgen Wolf), Abbé Clement (Klaus Mertens), Hubert (Adolf-Peter Hoffmann), Alice, Zofe (Karin Boyd) sowie Christa Löser.
03.07.1977 I. PR. Erstausstrahlung
Der englische Schauspieler, Schriftsteller und Komponist Noel Coward (1899-1973) verfasste sein Stück "Die Marquise" im Jahre 1926. Es spielt im 18. Jahrhundert und ist eine Komödie, reich an romantischen Verwicklungen und amüsanten Missverständnissen.Die Handlung dieser Geschichte führt zum Chateau de Vriac, einige Stunden von Paris entfernt, wenn man, wie damals im Jahre 1735, den Weg in einer Pferdekutsche zurücklegen musste. Adrienne (Birgit Edenharter), Tochter des Comte de Vriac (Otto Mellies), soll Miguel (Hans-Jürgen Wolf), Sohn des Esteban del Duco de Santaguano (Heinz-Dieter Knaup), heiraten. Das finden die beiden jungen Leute gar nicht lustig, denn dies ist die Wahl ihrer Väter, nicht die ihre, sie lieben jeweils einen anderen Partner. Doch Widerspruch zu leisten, verbietet sich für Adrienne und Miguel; doch die beiden versprechen sich insgeheim, zumindest alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um diese Hochzeit zu verhindern. So hofft man auf den Zufall, und der nähert sich dem Ort des Geschehens in Person der Eloise de Kestournel (Gisela May). Sie ist die frühere Geliebte des Comte. Trotz ihres "Alters" von 42 Jahren ist Eloise, die Marquise, noch von strahlender Schönheit, verfügt über Temperament und Elan und pflegt mit Genuss den Sarkasmus. Der Comte und auch der Edelmann Esteban sind voller Freude ob des wundervollen Wiedersehens, denn wie sich herausstellt, war die Marquise beider Herren Geliebte. Doch nicht nur das wird offenbar, nein, es erweist sich, dass Adrienne und Miguel Halbbruder und Halbschwester sind, womit sich eine Heirat beider ohnehin verbietet. Die Marquise selbst sollte sich im weiteren Verlauf der Handlung für einen ihrer Exliebhaber entscheiden und mit diesem ihr Leben von da an gemeinsam gehen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.