Arrangement fürs Theater: Michael Hamburger und Adolf Dresen
Bühnenbild und Kostüme: Achim Freyer
Fernsehregie: Adolf Dresen
Inszenierung: Rainer Pavel
Trude Bechmann, Margit Bendokat, Henny Müller, Dieter Franke, Horst Hiemer, Heinz Hinze, Dietrich Körner, Walter Lendrich, Fritz Links, Johannes Maus, Günter Sonnenberg.
11.02.1968 Erstausstrahlung
Sean O`Casey (1880-1964) war ein irischer Freiheitskämpfer und Sozialist und arbeitete daneben als Schriftsteller. Durch die historischen Darstellungen des irischen Freiheitskampfes gegen England - oftmals das zentrale Thema seiner Werke - galt er als einer der größten Dramatiker des 20. Jahrhunderts.Dabei konnte der Autor viel aus eigenem Erleben in seine Stücke einfließen lassen, sei es aus dem Dasein des Proletarierjungen in den Slums von Dublin oder des Dock- und Hafenarbeiters, der sich an revolutionären Aktionen beteiligte.In sein Schaffen über den jahrelangen Kampf der Iren gegen England hatte er auch Passagen der Kritik an seinen liebenswerten und zugleich widerborstigen Landsleuten eingebunden.Im Rahmen der DFF-Sendereihe "Die Stadt und ihr Theater" (hier die 2. Folge) zeigte das Fernsehen zwei weniger bekannte Stücke O`Caseys in einer Inszenierung des Deutschen Theaters Berlin. Anzumerken: Dieter Franke ist gleich in zwei Rollen zu sehen: als Sammy und als Schaffner.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.