Deutsch von Kurt Robert
Bühnenbild: Heinrich Kilger
Fernsehkameras: Hanna Jannowitz/Heinz Böhme/Siegfried Peters
Bildregie: Otto Friedrich Holub
Inszenierung: Ernst Kahler
Isquierdo (Hubert Suschka), Montserrat (Waldemar Schütz), Morales (Ingo Osterloh), Zuszola (Gert Andreae), Antonanzas (Dom de Beern), Pater Copronil (Adolf-Peter Hoffmann), der Töpfer (Walter Lendrich), der Kaufmann (Hans Stetter), die Mutter (Ostara Körner), der Schauspieler (Heinz Hinze), Ricardo (Hans-Edgar Stecher), Eléna (Steffi Freund).
08.10.1957 Erstausstrahlung
Im Jahre 1812 hatten die Spanier drei Viertel des südamerikanischen Landes Venezuela besetzt. Die Bevölkerung wird grausam unterdrückt, Plünderungen und Gemetzel sind an der Tagesordnung.Mit einer übermacht an Truppen gelang es den Spaniern, Miranda, den Führer der Aufständischen in Venezuela, in Gewahrsam zu nehmen. Der junge Kreole Simon Bolivar, sein Stellvertreter, konnte fliehen und sich in ein Versteck zurückziehen. Montserrat (Waldemar Schütz), ein spanischer Offizier im Range eines Leutnants kennt dessen Versteck, aber da er mit der Art der spanischen Kolonialisierung nicht einverstanden ist, ergreift er schließlich unverhüllt Partei für die Einheimischen und deren Befreiungskämpfer; er ist auch nicht bereit, Bolivars Versteck preiszugeben. Aus diesen Gründen wird er des Hochverrats angeklagt. Um ihn zum Sprechen zu zwingen, droht man an, von der Straße wahllos Geiseln festzusetzen und vor den Augen von Montserrat zu erschießen, wenn er weiterhin Bolivar schützt. So befindet sich Montserrat in einer Ausnahmesituation, denn wenn er das Leben der Geißeln rettet und Bolivar verrät, könnte die Freiheit von Millionen unterdrückter Menschen auf dem Spiel stehen, weil ihnen dann der führende Kopf im Kampf um die Freiheit fehlt.Der DFF realisierte die Aufführung dieses Stücks mit einer Direktübertragung aus dem Deutschen Theater, Berlin.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.