Foto: “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 9/1960, Seite 17; im Bild: Ingrid Ohlenschläger
Drehbuch: Roland Eisenmenger/Berthold Beißert
Texte: Renate Holland-Moritz
Redaktion: Karl-Heinz Busch
Kamera: Willi Kiecker
Musik: Karl Schinsky
Aufnahmeleitung: Horst Bauer
Regie: Roland Eisenmenger
Horst (Hans-Joachim Martens), Renate (Karin Lesch), Berger (Rudolf Fleck), Meister Schubert (Rudolf Ulrich), Gitti (Ingrid Ohlenschläger), Einsatzleiterin (Brigitte Lindenberg), junge Autofahrerin (Brigitte Krause), 1. Verladearbeiter (Fritz Mohr), 2. Verladearbeiter (Horst Giesen), ein Kollege (Hans Bergermann).
13.03.1960 ErstausstrahlungAnmerkungen: In der Zeitschrift "Funk und Fernsehen der DDR" wurde die Erstausstrahlung wie folgt avisiert: in Nr. 9/1960 für den 23.02.1960, in Nr. 12/1960 für den 13.03.1960;
Wiederholungen: am 05.04.1960, am 01.09.1960 und am 20.09.1960.
Laut einer Information des Deutschen Rundfunkarchivs erfolgte die Erstausstrahlung real am 13.03.1960.
Die Handlung dieser Filmerzählung spielt sich auf den grauen Betonpisten der Autobahn ab. Vorrangig geht es um die Liebesgeschichte zwischen dem Fahrer eines Fernlastzugs namens Horst (Hans-Joachim Martens) und der Werkstattschreiberin Renate (Karin Lesch). Aber auch andere Personen greifen in das Geschehen ein: so der Beifahrer von Horst, der "Anglerkönig", die liebenswerte, oft quirlige Gitti und der Hallenmeister. Alle sind sie ganz normale Leute, keine "Helden" des Alltags.Für Renate und Horst ist es schwierig, sich regelmäßig zu treffen. Doch ohne ein häufigeres Wiedersehen ist es nicht einfach, den Glauben aneinander zu bewahren. Und es kommt plötzlich zu Ereignissen, die Entscheidungen fordern, zwischen dem privaten Glück und der Hilfe für andere Menschen zu wählen. Beide finden schließlich eine Lösung in dieser Situation, zumal ihr Umfeld unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen in der DDR dies befördert.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.