Foto: Waltraut Denger; “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 4/1966, Seite 19; im Bild: Hans Lucke, Klaus Bamberg und Siegfried Kilian (v. li.)
Autor: W. K. Schweickert nach der Vorlage von J. Stephens
Dramaturgie: Albrecht Börner
Szenenbild: Reinhard Welz
Regie: Robert Trösch
Gloria Godwyn (Ingeborg Naß), Andy Godwyn (Siegfried Kilian), Carpenter (Heinz-Werner Pätzold), Ashley (Werner Dissel), Schnaufer (Kurt Schmengler), Mohim Raseha (Klaus Bamberg), Potter (Hans Lucke), Kapitän (Otto-Erich Edenharter), Wärter (Fred Ludwig), Boy (Ernst-Georg Schwill).
27.01.1966 Erstausstrahlung; 28.01.1966 Wiederholung.
Eine kleine Gruppe von Millionären befindet sich auf einer Weltreise. Um etwas Abwechslung in das Geschehen zu bringen, verlässt man die Luxusyacht, steigt auf einen altmodischen Küstensegler um, und beschließt, einen Jagdausflug zwischen den tropischen Inseln, bei denen man sich aufhält, zu unternehmen. Im Bewusstsein ihres Reichtums wollen die amerikanischen und westdeutschen Finanzleute für eine kurze Zeit das “Vergnügen” genießen, einmal wie arme Leute zu leben. Zunächst bringt diese Entdeckungsfahrt wenig Kurzweil; doch dann kommt ein geheimnisvoller indischer Passagier (Klaus Bamberg) an Bord des Küstenseglers - im Schlepptau Inspektor Potter (Hans Lucke). Und neben dem Schiffspersonal befinden sich dann noch fünf Truthähne (allerdings keine echten!) nebst Wärter (Fred Ludwig) an Bord. Andy Godwyn (Siegfried Kilian) sind diese Tiere zunächst ein Dorn im Auge, doch dann erweist sich, dass diese für Godwyn und seine Freunde Gold wert sind, nachdem sie in einen merkwürdigen Verdacht hinein geraten. Inspiriert von Gloria Godwyn unternehmen die Millionäre auf kuriose Weise Anstrengungen, um sich der Tiere zu bemächtigen. Dabei sind sie aber nicht die einzigen, die Interesse an diesen “Vögeln” haben …
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.