Autor: Manfred Bartz
Redaktion: Inge Ristock
Szenenbild: Dietrich Güldenstein
Regie: Joachim Hoyer
Christel Bodenstein, Evelyn Cron, Helga Hahnemann, Sylva Schüler, Aggi Riess, Werner Lierck, Hans Sievers, Horst Jonischkan, Klaus Harnisch, Horst Schäfer, Hans-Joachim Blochwitz, Hans-Ulrich Lauffer, Eckhard Galonska.
07.08.1965 Erstausstrahlung
In der Zeitschrift "Funk und Fernsehen der DDR", Nr. 32/1965, Seite 20, heißt es dazu:"Sie ist sehr jung, sehr hübsch und sie heißt Seifensieder. Na, dafür kann sie ja nicht. Aber dass sie ausgerechnet 5 Minuten vor Büroschluss kommt, um dem Betrieb, der die Annonce aufgegeben hat, ein nicht erfasstes Zimmer anzubieten, das nimmt man ihr übel. Nur Harald nicht! Er ist im Gegenteil so begeistert von Fräulein Seifensieder, dass er das Zimmer gern für sich haben möchte. Womit aber Fräulein Seifensieder nicht einverstanden ist; denn sie hält ihn für einen Flegel und unverschämten Kerl. - Was macht nun ein junger Mann, der erstens Leiter des Theaterzirkels und zweitens verliebt ist? Er schickt die Mitglieder seiner Laienspielgruppe, um das Zimmer zu mieten. Aber: sie sollen sich so aufführen, dass sie es nicht bekommen. - So beginnt dieser Jux, den sich Manfred Bartz ausgedacht hat, und den sie heute abend als öffentliche Sendung aus dem Kulturhaus Rüdersdorf miterleben können."
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.