Foto: “Funk und Fernsehen der DDR”, Nr. 32/1967, Seite 17; im Bild: Heinz Scholz in der Rolle des Weishaupt.
Dramaturgie: Jutta Schütz
Szenenbild: Herbert Goralczyk
Regie: Werner Röwekamp
Erzähler (Manfred Borges), Weishaupt (Heinz Scholz), Wieczorek (Helmut Müller-Lankow), Welder (Günter Sonnenberg), Gellert (Hans Flössel).
Uwe-Detlev Jessen, Lothar Förster, Berthold Schulze, Erich Brauer, Ingrid Rentsch, Hanna Rieger, Wiebke Fuhrken.
08.08.1967 Erstausstrahlung; 09.10.1967 Wiederholung
In der Zeitschrift "Funk und Fernsehen der DDR", Nr. 32/1967, Seite 16, wird hierzu angemerkt:"Frühling 1960. Daberow. Ein kleines Nest, wie es viele gibt. Und Menschen, wie wir sie allerorts finden: fleißige Bauern, unermüdliche Genossen, Abwartende, Skeptiker und mitten unter ihnen Alois Weishaupt, der Querkopf. Ein kauziger Typ, eine Type, wie sie einem nicht jeden Tag über den Weg läuft. Er ist der Held unserer Geschichte, die Walter Radetz nach der Erzählung "Das Loch im Zaun" von Reinhard Kettner gestaltet hat.Lohnt es sich, Rückschau zu halten? Einen Blick zu werfen auf die Sorgen und Schwierigkeiten, die es 1960 zu bewältigen galt? Wir glauben ja! Und vor allem deshalb, weil wir es hier auf vergnügliche Weise tun können, weil wir mit unserem Helden lachen können, lachen über unsere eigenen Schwächen und Fehler. Lachen Sie mit uns! Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen."
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.