Neufassung von Hansjörg Utzerath und Martin Wiebel
Inszenierung: Werner Freese
Bildregie: Annelies Thomas
Der Gelehrte (Olaf Polenske), sein Schatten (Peter Hladik), Pietro (Günther Kornas), Annunziata (Sieglinde Amoulong), Julia Giulia (Annelies Grummt), Prinzessin (Gisela Dietsch), der Premierminister (Oskar Fritzler), der Finanzminister (Walter lang), Cäsar Borgia (Jürgen Reimer), der Geheime Rat (Alfred Schröder), der Arzt (Klaus Gehrke), der Haushofmeister (Siegfried Fiebig) und andere.
24.11.1970 I. PR. Erstausstrahlung
Jewgeni Schwarz (1896-1958) schuf mit "Der Schatten" ein "kritisches Märchen um das Streben nach Macht", wie das Stück auch benannt wurde. Die Handlung des Stücks rankt sich um Probleme wie Machtstrukturen und Mitläufertum, um Liebe und Standhaftigkeit, um das Kennenlernen der eigenen dunklen Seiten und um hehre Ziele. Das alles spielt sich in einem Land ab, in dem die Nachfahren klassischer Märchenfiguren real leben. Den Zuschauern begegnen sie aber nicht wie Wesen aus einer fernen, weit abgelegenen Welt, vieles, was sie äußern und als was sie erscheinen wollen, kennen sie aus ihren gegenwärtigen Lebensumständen.So führt Schwarz in eine Geschichte mit Prinzessinnen, Gelehrten und Ministern und hält dabei dem Publikum in humorvoller Weise den Spiegel vor.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.