Deutsch von A. Jansen
Szenenbild: Walter Opitz
Kostüme: Isolde Warscycek
Produktionsleitung: Armin H. Liersch
Regie: Jochen Zimmermann
Caporal (Fred Delmare), Fragnol (Eckart Friedrichson), Nazaire (Werner Kamenik), Edmond (Dietmar Obst), Leon (Henner Bartel), Reporter (Fred Alexander), Frau Landrol (Ellen Weber), Margot (Genia Lapuhs), Violette (Renate Geißler).
30.04.1966 Erstausstrahlung
Monsieur Caporal (Fred Delmare), Ehemann seit Jahren und von Beruf Stationsvorsteher, macht sich Sorgen um seinen Ruf als Mann. Gilt er als vollwertiger Vertreter seines Geschlechts vor sich selbst und vor den anderen, wenn er noch keine Kinder hat? Natürlich liebt er seine Frau, die eine halberwachsene Tochter aus ihrer ersten Ehe mit in die ihre einbrachte, und seine Frau liebt ihn. Aber Vater ist er noch nicht geworden! Also muss man etwas tun, zum Beispiel Ertüchtigung durch Freiübungen, die er unter der Assistenz seines Gehilfen Fragnol (Eckart Friedrichson) ausführt. Und dann sollte man - das ist ein bewährtes Hausmittel zur Stärkung der Manneskraft! - regelmäßig Spinat zu sich nehmen. Doch trotz seiner Bemühungen steht er in den Augen seiner Schwiegermutter (Ellen Weber) im Vergleich mit dem ersten Mann ihrer Tochter schlecht da. Und die Ankunft des 12. Kindes bei Nachbar Nazaire (Werner Kamenik) hellt die Stimmung von Caporal auch nicht gerade auf. Doch dann, eines Tages, zeigt sich das Schicksal auf der Seite des geplagten Mannes und sein Selbstwertgefühl steigt durch die Begleitumstände um einige Stufen nach oben.Charme und Humor vermittelt der Autor mit seinem Stück aus dem französischen Provinzalltag, das sich den Sorgen und Freuden einfacher Leute annimmt. Für die Fernsehinszenierung des Stücks zeichnete das Fernsehstudio in Halle verantwortlich.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.