Szenenbild und Kostüme: Annemarie Rost
Inszenierung und Fernsehregie: Wolfgang E. Struck
Fanny Sullivan (Angela Brunner), Grace Petterson (Eva Neitzel), Helen Turner (Doris Abesser), Agnes Red (Helga Mehner), Zarah Norris (Barbara Lotzmann), Joan Fulter (Christa Weyrach), Dorothy (Berti Bornkessel), Philipp Gilder (Wilfried Markert), Tom Lunch (Werner Kepich).
10.06.1956 Erstausstrahlung
Als Höhepunkt und Abschluss der Ausbildung an der Schauspielschule Berlin wollten Absolventen dieses Bildungsinstituts ihr Können mit der öffentlichen Studioaufführung dieser TV-Produktion zeigen. Dass die Wahl dabei auf die Komödie "Sieben Frauen um Phil" fiel, mag daran gelegen haben, dass das Stück eine Reihe anspruchsvoller Rollen für junge Protagonisten bereit hielt.Die Handlung selbst ist in einem Wohnheim für junge Verkäuferinnen in Amerika angesiedelt. In dieser Unterkunft gelten für die jungen Damen strenge Regelungen, was Herrenbesuche angeht, und dass diese eingehalten werden, darüber wacht eine sittenstrenge Hausdame. Doch der arbeitslose Geiger Phil (Wilfried Markert) findet doch einen Weg in diese "Festung", und mangels anderer Männlichkeiten und mittels seiner Ausstrahlung erobert er im Handumdrehen die Herzen der Mädchen - ob er will oder auch nicht! Daraus ergeben sich ergötzliche Geschehnisse; doch zum Höhepunkt der Story kommt es, als Phil beabsichtigt, eine seiner Verehrerinnen zu heiraten. Wenn dem so wäre, könnte er sogar in diesem Domizil zusammen mit seiner Angetrauten wohnen ...Diese Fernsehinszenierung wurde mit einem Gastspiel der Schauspielschule Berlin realisiert.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.