Deutsch von Günter Jäniche
Regie: Gert Jurgons
Schablowa (Margit Glaser), Ludmilla (Barbara Bachmann), Lebjodkina (Lore Tappe), Nikolai (Jürgen Rothert), Margaritow (Gerd Alverdes), Dormedont (Wolfgang Engel), Dorodnow (Manfred Banach).
20.10.1970 I. PR. Erstausstrahlung; 21.10.1970 I. PR. Wiederholung.
Der Autor dieses Stücks, Alexander Nikolajewitsch Ostrowski (1823-1886), war ein berühmter russischer Dramatiker des 19. Jahrhunderts und beeinflusste mit seinem Stil und seiner Ausdruckskraft auch andere russische Schriftsteller zu dieser Zeit maßgeblich."Späte Liebe" trug auch den Untertitel "Szenen aus dem Vorstadtleben" in vier Akten. Im Mittelpunkt des Stücks steht eine Frau, die, umgeben von der Verkommenheit und dem Elend im Vorstadtleben Moskaus, um ihre Liebe kämpft. Ihre Gefühle sind voller Geradlinigkeit, und sie ist bereit, mit letztem Einsatz um den geliebten Mann zu werben. Diese inneren Kräfte und ihre Ausstrahlung auf diesen führen schließlich dazu, dass der Geliebte zu wertvollen Eigenschaften und Haltungen, die schon verschüttet waren, zurückfindet. Diese Liebe wird an den gesellschaftlichen Gegebenheiten im Russland des 19. Jahrhunderts nichts ändern, aber für die Bertoffenen ist es wie eine Insel der Hoffnung, wie ein kleines Licht in der Finsternis mitten in einer menschenfeindlichen Gesellschaftsordnung.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.