Deutsch von Thomas Reschke
Ausstattung: Helga Leue
Kamera: Werner Schramm
Regie: Gerhard Meyer
Fernsehregie: Margot Thyret
Eva Bergert, Angelika Böttiger, Johanna Clas a. G., Eva-Sybille Edel, Ilona Grandke, Charlotte Hoffmann, Christiane Jahoda, Irmgard Lange, Cornelia Lippert, Waltraut Maester, Edda Schwarzkopf, Mary-Edith Schreiber, Eva Simon, Anny Stöger, Bernhard Geffke, Matthias Günther, Andreas Herrmann, Dietmar Huhn, Dieter Maas und die Kinder Katja Huhn, Boris Huhn, Lars Erler.
24.04.1977 II. PR. Erstausstrahlung
Die Handlung des Stücks führte in die Zeit des Zweiten Weltkriegs zurück - in die UdSSR nach Beginn des Überfalls der Nazis auf die Sowjetunion. Einige Frauen beobachten den Himmel mit Besorgnis, denn die faschistischen Flugzeuge sind eine große Gefahr für den Transportzug, mit dem sie evakuiert werden sollen. Doch mit an Bord des Zuges befinden sich auch wertvolle Maschinen, die ins noch nicht besetzte Hinterland verbracht werden sollen, um dort die Produktion kriegswichtiger Güter wieder aufzunehmen.Der Autor Michail Rostschin zeigt in seiner literarischen Vorlage, in welcher Weise sowjetische Frauen ihre Trauer und Resignation überwinden und wie sie durch ihren großen Einsatz zu wichtigen Partnern für ihre Männer werden, die direkt an der Front dem Feind gegenüberstehen.
Diese TV-Produktion wurde mit einem Studiogastspiel der Städtischen Theater Karl-Marx-Stadt in Szene gesetzt.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.