Szenarium: Hans-Werner Honert
Dramaturgie: Lutz Schön
Szenenbild: Günter Möller
Kostüme: Barbara Voigt
Musik: Jürgen Wilbrandt
Kamera: Wolfgang Voigt
Produktionsleitung: Uwe Herpich
Aufnahmeleitung: Petra Pumperla
Regie-Assistenz: Beatrice Braulich/Gabriele Schulz
Drehbuch und Regie: Hans-Werner Honert
Oberleutnant Hübner (Jürgen Frohriep), Dr. Rohrbach (Werner Godemann), Sabine Krumm (Hannelore Koch), Dr. Rainer Krumm (Wolfgang Dehler), Christiane Werner (Petra Kelling), Dr. Hartmut Werner (Wolf-Dieter Lingk), Hedwig Mittau (Helga Raumer), Rudolf Mittau (Günter Grabbert), Anette Werner (Katja Rank), Schwester Karin (Doris Otto-Franke), Schwester Angelika (Barbara Zinn), Dr. Albrecht (Norbert Braun), Pförtner (Heinz-Karl Konrad), Gastwirt (Michael Lucke), Leutnant (Walter Nickel), K-Techniker (Jürgen Polzin), René (Peter von Rutendorf).
24.03.1985 I. PR. Erstausstrahlung; 25.03.1985 I. PR. WDHL; 21.07.1989 I. PR. WDHL (als "Fernsehfilm Ihrer Wahl", Zweitplazierter); 29.10.1991 LK DFF WDHL
Im Mittelpunkt dieses Kriminalfilms steht ein sechsjähriges Mädchen: Anette Werner (Katja Rank). Das Kind muss mit anhören, wie ihr Vater der Mutter ankündigt, dass er sich von ihr scheiden lassen will. Damit bringt der Vater etwas auf den Punkt, was sich schon über einige Zeit angestaut hatte; die Ehe der Eltern hatte mit Harmonie kaum noch etwas zu tun.Eines Tages muss Anette ins Krankenhaus eingewiesen werden, da sie einen schweren Schock erlitten hatte. Doch wodurch wurde dieses Ereignis initiiert? Die Mediziner und auch die ermittelnden Polizisten müssen mit Fingerspitzengefühl vorgehen, um den Grund des Schocks zu klären und herauszufinden, was das Mädchen so quält.Doch Anette will zunächst mit niemanden reden. Nur ihr Brüderchen würde sie gern wieder sehen. So stehen vor den ärzten und Polizisten noch große Herausforderungen, um die Sechsjährige aus ihrem Traum des Vergessens zu erwecken.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.