Redaktion: Karin Freitag
Bühnengestaltung: Günther Petzold
Kostüme: Helga Alschner
Kamera: Frank Hoffmann
Fernsehregie: Wolfgang Münstermann
Inszenierung: Anne Eicke
Hans-Peter Maus, Annett Kruschke, Cornelia Hudl, Ev-Kathrin Köster, Bernd-Uwe Reppenhagen, Henry Tuchlinsky, Ingo Albrecht, André Hennicke, Dirk Donat und andere.
30.06.1984 II. PR. Erstausstrahlung; 15.06.1989 II. PR. Wiederholung
Kalaf, der Prinz von Astrachan, dargestellt von Bernd-Uwe Reppenhagen, begibt sich nach einigen Irrwegen in das Reich des Kaisers von Peking. Dort erzählt man ihm von dem Mädchen Turandot (Annett Kruschke), der Tochter des Kaisers: sie soll sich bis dato aller Freier, die sich um sie bewarben, entledigt haben, in dem sie ihnen unlösbare Rätsel aufgab. Kalaf ist geblendet von der Schönheit Turandots und beschließt, trotz der Kenntnis aller Berichte über die gescheiterten anderen Kandidaten, sich auch einer Prüfung durch die Prinzessin zu stellen. Kalaf gelingt es als erstem, die ihm aufgetragenen Rätsel zu lösen. Doch damit kann er den Stolz Turandots (noch) nicht brechen: sie will lieber Selbstmord begehen als eines Mannes Untertan zu sein. Also geht Kalaf daran, sie mit anderen Mitteln zu bezwingen ...
Diese Sendung wurde mit einer Studioinszenierung der Hochschule für Film und Fernsehen der DDR realisiert.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.