Redaktion: Klaus Tudyka
Kamera: Otto Hanisch
Buch und Regie: Wernfried Hübel
Musikalische Bearbeitung: Rolf Kuhl
Reporterin Eva (Marita Böhme), Egon (Rolf Herricht), Figaro (Fips Fleischer), Friseuse (Jenny Petra), Friseur/Redakteur (Horst Papke), Auskunftsbeamter (Otto Stark), Sängerin (Brigitte Rabald), Sängerin (Sofia Grabinska), Sängerin (Mary Halfkath), Sängerin (Christel Brodhage), Sänger (Steffen Reuter), heißer Trompeter (Herbert Sieber), Mundharmonikavirtuosin (Heike Gräfenstein), Gittarist (Dieter Resch), Chefredakteur (Harald Grünert), Redakteur (Rolf Figelius), Redakteur (Otfried Knorr), Eisenbahnschaffner (Günter Jätzlau) und die "4 Brummers"
25.12.1962 Erstausstrahlung; 31.12.1962 WDHL; 04.03.1963 WDHL; 26.08.1964 WDHL.
Eine Reporterin (Marita Böhme) macht sich auf die Suche nach Menschen, denen die "Musik im Blut" liegt. Erfolg hat sie dabei auf dem Bahnhof einer Großstadt. Und das an verschiedenen Stellen: beim Friseur (Horst Papke), in der Gepäckaufbewahrung, auf dem Postamt und sogar auf den Bahnsteigen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.