Deutsche Bearbeitung: Barbara Fuchs
Nachdichtung der Verse: Erich Brehm
Dramaturgie: Ottomar Lang
Szenenbild: Heinz-Helmut Bruder
Regie: Ursula Reinhold
Annie (Lissy Tempelhof), Jimmy (Dietrich Körner), Old Dad (Paul Lewitt), Harry (Johannes Maus), Dickie (Volkmar Neumann), George (Hans Flössel), Mr. Baker (Lutz Friedrich), Mr. Avers (Franz List).
30.05.1965 Erstausstrahlung
Die Handlung dieses Fernsehspiels führte nach London. Es ist eine Stunde vor Mitternacht, und in einem Zeitkino sitzen noch fünf Zuschauer, die der letzten Vorstellung des Tages beiwohnen. Gerade laufen auf der Leinwand die letzten Szenen eines Films mit Laurel und Hardy, dann erklingt die Schlussmusik. Vier der anwesenden Zuschauer nehmen ihre Mäntel und verlassen den Saal. Einer bleibt zurück - es ist ein Betrunkener mit Namen Jimmy Gallacher (Dietrich Körner), der es sich über drei Sitzreihen hinweg "gemütlich" gemacht hat.Dann geht das Licht an, George, der Pförtner (Hans Flössel) kommt herein, um eigentlich nach eventuellen Hinterlassenschaften seiner Zuschauer Ausschau zu halten. Dann erblickt er den letzten Gast, will ihn wach schütteln und bemerkt beiläufig zu ihm, dass er sich hier nicht im Obdachlosen-Asyl befinde, sondern in einem Kino. Er fordert ihn auf, das Kino zu verlassen. Doch Jimmy denkt nicht daran, so dass ihm George androht, die Polizei zu holen.Welche Ereignisse sich daraus ergeben und in welcher Weise aus diesem Ansatz noch eine poetische Liebesgeschichte zwischen Jimmy und Annie (Lissy Tempelhof) wird, zeigt der weitere Verlauf dieser TV-Produktion.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.