Autor: Edgar Wallace
Fernsehbearbeitung: Erika Wilde
Szenenbild: Joachim Bette
Regie: Hans-Joachim Hildebrandt
George Field (Heinz Scholz), Beryl, seine Tochter (Jessy Rameik), Frank Sutton, Exportkaufmann (Fred Ludwig), Millie Trent (Evamaria Bath), Jack Leslie (Helmut Müller-Lankow), Tillmann (Kurt Timm), Collie, Reporter (Harry Riebauer), Bill, Nachtportier im Leopardenklub (Gerd Ehlers), Jim, Liftboy (Kurt Schmidtchen), Giovanni, Kellner (Dietmar Richter-Reinick), Sergeant Weaver (Horst Gill), Walters (Wolfgang Luderer), Weatherley (Friedrich-Wilhelm Dann), Kalgrew (Georg Dücker), Zena, ein leichtes Mädchen (Isolde Thümmler).
06.06.1959 Erstausstrahlung
Der Zinker - das ist eine geheimnisumwitterte Figur aus dem kriminellen Milieu der englischen Hauptstadt London. Niemand hat ihn je gesehen - und doch ist er allgegenwärtig, den wenn wieder einmal in London ein Raubzug stattgefunden hat, dann ist der Zinker zur Stelle und erpresst einen Teil der Beute; wird dem nicht Folge geleistet, so verrät der Zinker die Ausführenden des Verbrechens an Scotland Yard.Auch als dem Zinker durch einen Boss aus der Unterwelt eine Falle gestellt wird, kann er dies abwenden, sein Gegenpart wird selbst zum Opfer des Zinkers, der den Unterweltler mit dem Gift der schwarzen Mamba tötet. Als die Todesursache (Giftmord) publik wird, ermittelt die Polizei in einer mysteriösen Tiergroßhandlung. Dort wurde kürzlich ein Exemplar dieser Giftschlangenordnung gestohlen. Die eigentliche Inhaberin des Geschäfts hatte aber schon vorher selbiges einem gewissen Frank Sutton (Fred Ludwig) überlassen, sie widmet sich der Betreuung entlassener Sträflinge. Ihr verstorbener Ehemann wurde einst vom Zinker erpresst und dann in den Tode getrieben.1963 wurde in der BRD im Rahmen der legendären Reihe von Edgar-Wallace-Filmen der Stoff auf die Kinoleinwand gebracht; der Streifen lief auch in den Kinos der DDR und sah Heinz Drache, Günter Pfitzmann und Eddie Arent in den Hauptrollen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.