Aus dem Italienischen von Caesar Rymarowicz
Dramaturgie: Adelheid Neumann
Szenenbild: Rolf Klemm
Bildregie: Harald Krauße
Regie: Hartwig Albiro
Rita (Cornelia Schmaus), Rodolfo (Stefan Schweninger), Agostino (Wolfgang Sörgel), Bettina (Anny Stöger), Attilio (Alfred Driesener-Tressin), Antonio (Mathis Schrader), Roberto (Gerd Preusche), Arturo (Heinz Hupfer), Michele (Udo Schenk).
Angelika Böttiger, Waltraud Maester, Mary-Edith Schreiber und andere.
29.12.1974 II. PR. Erstausstrahlung; 15.08.1975 I. PR. Wiederholung
Das Stück des populären Autors führt ins italienische Neapel. In einem herunter gekommenen Wohnviertel lebt ein junges, armes Ehepaar zur Unter-Miete bei einem extravaganten Tunichtgut und seiner langjährigen Freundin. Er war ehemals Nachtwächter an einem Provinztheater, wovon ihm als überbleibsel ein Zylinder verblieben ist, und sie hatte ihre schillernden Fähigkeiten in der Vergangenheit zum Tragen gebracht. Für die beiden "Hauptmieter" baut sich trotz der Einnahmen aus der Untervermietung ein Berg von Schulden auf, man lebt halt unter widrigen Umständen! So werden schließlich alle vier Personen vom Rausschmiss aus der Wohnung bedroht. Deshalb überlegen sie gemeinsam, wie sie die finanzielle Misere überwinden können. Das Fazit: die junge Frau solle sich zum Schein prostituieren, indem sie zunächst mit eindeutigem Erscheinungsbild am Balkonfenster mögliche Freier in die Wohnung lockt. Bevor es dann zum Liebesspiel kommt, wolle man dann den Freiern den leichenblass geschminkten Ehemann der jungen Frau "präsentieren", wodurch man diese so schocken will, dass sie flugs die Wohnung verlassen - natürlich nicht ohne schon vorher eine entsprechende Summe Geldes für die erwarteten Liebesdienste auf dem Tisch deponiert zu haben.Der Plan der Vier scheint sich am Anfang auch in praxi umsetzen zu lassen, doch das Blatt wendet sich, als ein älterer Herr mit Niveau und Intelligenz den Schauplatz betritt ..."Der Zylinder" wurde den Zuschauern mit einer Aufzeichnung aus dem Fernsehtheater Moritzburg, Halle, präsentiert.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.