Drehbuch und Regie: Celino Bleiweiß
Szenarium: Gerhard Jäckel/Dieter Frühauf
Dramaturgie: Hans-Jürgen Faschina/Klaus Rümmler
Musik: Rainer Hornig
Kamera: Walter Laass/Rolf Hunger/Jürgen Bode
Zollrat Hartmann (Robert Trösch), Zollkommissar Frank (Manfred Zetzsche), Zollunterkommissar Pollner (Roman Silberstein), Frau Bergau (Ingeborg Ottmann), Dr. Wock (Johannes Curth), Schwalbe (Eberhard Strauß), Dr. Schletter (Peter Herden), Galerieführerin (Susanne Lohse).
12.01.1971 I. PR. Erstausstrahlung; 13.01.1971 I. PR. WDHL; 11.07.1973 I. PR. WDHL; 13.10.1979 I. PR. WDHL.
Ein von bestimmten Kreisen der BRD angeworbener Mann namens Schwalbe (Eberhard Strauß) hatte Geld “von drüben” bekommen. Dieses Geld war in Kosmetiktuben versteckt, und die Überbringerin war eine Frau Bergau (Ingeborg Ottmann). Wozu hatte Schwalbe dieses Geld erhalten, was hatten die westdeutschen Schmuggler dieses Mal geplant?
Die Genossen der DDR-Zollorgane erhalten einen ersten Hinweis durch ein Paket, das ihnen zugänglich wurde und einen antiken Spiegel enthielt. Adressat dieser “Sendung” war ein Herr Dr. Wock (Johannes Curth) in Westdeutschland. Diesen Herrn kannten die Zollermittler sehr wohl; er war es, der schon wiederholt Schmuggelware hohen Wertes nach Übersee verkauft hatte. Doch dieses Paket war offensichtlich nur ein Test, mit dem neue illegale Geschäfte vorbereitet werden sollten. Doch auf welches Ziel steuerte dieser Dr. Wock in diesem Falle?
Im weiteren Verlauf des Geschehens gelingt es den Männern vom Zoll, Licht in das Dunkel zu bringen. Es sollte ein wertvolles Gemälde eines italienischen Meisters, das in einem Museum der DDR ausgestellt war, gestohlen werden, aus der DDR in die BRD verbracht und von dort einem interessierten Sammler in Übersee überstellt werden. Die Zollorgane hatten von diesem Plan Kenntnis erhalten und entsprechende Vorsorge getroffen: so wurde das Original des Bildes aus dem Museum entfernt und durch eine Kopie ersetzt. Und als der Dieb dann das Bild aus dem Museum stehlen will, kann auch dieser dingfest gemacht werden.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.