Buch: Fred Reichwald nach dem Schauspiel von Jewgeni Schwarz
Dramaturgie: Karlhein Rahn
Szenenbild: Jutta Knichale
Kamera: Hanna Janowitz
Regie: Hans-Günther Bohm
Hans-Edgar Stecher, Brigitte Kepler, Mechthild Siegert, Wolf von Beneckendorff, Gertrud Gaebler-Jansen, Werner Berndt, Erika Solbrig, Steffen Klaus.
28.11.1954 Erstausstrahlung; 28.12.1954 WDHL; 13.03.1955 WDHL.
Peter ist im Vergleich mit seinen Kameraden nicht gerade der Lerneifrigste, er ist eher ein säumiger Schüler, der es mit dem Lernen nicht so genau nimmt, und seine Devise ist: “Das hat noch Zeit”. Von dieser Einstellung zur Schule erfahren eine uralte Hexe und ein alter, knochiger Zauberer. Sie wollen sich dieses Verhalten Peters zu Nutze machen, in dem sie sich die vergeudete Kinderzeit aneignen und damit selbst jünger werden. Im Gegenzug werden lernfaule Kinder in Greise verzaubert. Doch zum Glück gibt es das Zauberbuch, das diese Geschehnisse wieder zurücksetzen kann, allerdings müssen alle betroffenen Kinder versprechen, ihre Zeit von nun an sinnvoll zu nutzen. Als sie dies beteuern, sind die Kinder von dem Zauber erlöst.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.