Autor: Karlheinz Rahn
Bühnenbild: Heinz Fülfe
Fernsehkamera: Hans-Georg Henkel/Rosemarie Sundt
Regie: Hans-Günther Bohm
Jörg Schwarzer, Erika Solbrig, Dora Pabel, Gerfried Höhn, Solveig Müller, Johannes Maus, Walter Lendrich, Herbert Malsbaender, Horst Guntermann und andere.
10.04.1955 Erstausstrahlung
Zwei Jungen geraten in Streit, als es um die Frage geht, ob es den Osterhasen wirklich gibt. Einer von beiden ist gewillt, eine Werkstatt der Osterhasen aufzusuchen, womit deren Existenz bewiesen wäre. Zu dieser Zeit geschieht es, dass der kleine Hase namens Mucki zum ersten Mal davon hört, dass es Menschen gibt. Doch er will dafür auch einen Beweis. So treffen sich schließlich der genannte Junge und Hase Mucki. Leider ist zu einem Gedankenaustausch keine Zeit, denn Mucki erfährt, dass der böse Wolf seinen Vater gefangen hat. Doch gemeinsam gelingt es den beiden, den Bösewicht zu überwältigen und den Hasenvater zu befreien. Mucki und sein Papa bedanken sich für die Hilfe des Jungen damit, dass er beim Bemalen der Eier mit helfen darf. Und da Mucki auch so tapfer war, darf er sich zum ersten Mal in seinem Leben an den Vorbereitungen auf das Osterfest beteiligen.
© 2009 - 25 fernsehenderddr.de | Lianne Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.