Foto: Waltraut Denger; “FF dabei”, Nr. 18/1983, Seite 17; im Bild: Peter Welz und Angelika Schmidt
Szenarium: Hans Weber
Dramaturgie: Uwe Römhild
Szenenbild: Reinhard Welz/Wolfram Gast
Kostüme: Susanne Juhra
Kamera: Wolfram Beyer
Regie: Bodo Fürneisen
Robert (Peter Welz), Christa (Angelika Schmidt), Elvira (Beate Kiesant), Kleister (Andreas Schumann), Ali (Siegfried Kadow), Bienchen (Michael Walke), Buddha (Stefan Müller), Karin (Sophia Ryssel), Herr Zinn, Christas Vater (Hilmar Baumann), Christas Mutter (Gertraud Kreißig), Roberts Mutter (Karla Runkehl), Verkäuferin (Doris Thalmer), Olaf (Dirk Nawrocki), Hinze (Holm Gärtner), Elviras Mutter (Brigitte Abraham), junger Mann mit Lederschürze (Armin Gröpler), Tino (Michael Welz), älterer Soldat (Jörg Seyer), Brigadier Fred (Dieter Memel), Mutter mit Kind (Monika Bienert) und die Gruppe “Reggae Play”/Magdeburg.
01.05.1983 I. PR. Erstausstrahlung; 02.05.1983 I. PR. WDHL; 08.10.1989 II. PR. WDHL.
Robert (Peter Welz) ist ein eher ruhiger Zeitgenosse, große Reden sind nicht sein Ding. Doch Langeweile verbreitet er nicht, eher Unruhe, als er sich entschließt, sein Dorf in Mecklenburg zu verlassen und nach Berlin zu gehen. Hier, so hofft er, kann er seinen Traum vom Lebensglück Wirklichkeit werden lassen. Doch was wird mit seiner Beziehung zu Christa (Angelika Schmidt), er liebt sie von Herzen und möchte mit ihr zusammenbleiben. Und was wird aus der Freundschaft zu Kleister (Andreas Schumann), seinem besten Kumpel? So kommt es zu einer echten Bewährungsprobe für eine Liebe und eine Freundschaft.
Ob und wie es zu einem Happyend kommt, zeigt der unterhaltsame und besinnliche Film mit dem weiteren Handlungsablauf.
© 2009 - 23 fernsehenderddr.de | Peter Flieher | Layout, HTML/CSS: MEHRBLICK, Matthias Ehrhardt. Programmierung, CMS: MEDIENKÖPFCHEN, Tino Riedel.